ISLAND OF LOST SOULS |
|||
---|---|---|---|
![]() 100 Min. | 669009 DE |
Originaltitel: | De Fortabte sjæles ø | ![]() |
Regie: | Nikolaj Arcel | |
Musik: | ||
Darsteller: | Sara Langebæk Gaarmann, Lucas Munk Billing, Lasse Borg, Nicolaj Kopernikus, Lars Mikkelsen | |
Dänemark 2007 |
Nach der Trennung der Eltern aus der Stadt in ein kleines Dorf umzuziehen, das ist für die meisten Teenager nicht gerade ein Anlaß zu Freudensprüngen. Die 14jährige Lulu flüchtet sich in die Welt der Magie. Mit Ouijaboard, Kerzen und Beschwörungsformeln aus Zauberbüchern versucht sie Geister zu rufen.
Tatsächlich erscheint nachts eine blaue Lichtkugel im Zimmer und ergreift Besitz von Lulus jüngerem Bruder Sylvester. In der folgenden Nacht schlafwandelt Sylvester hinaus zum Bootssteg, wo er Stimmen hört, die um Hilfe flehen. Lulu und der überängstliche Nachbarsjunge Oliver, der von seinem Stiefvater Alexander dauernd zum Sport angetrieben wird, beobachten das Geschehen und stellen Sylvester zur Rede:
In dem Körper des Jungen befindet sich jetzt die Seele von Herman Hartmann, der im Jahr 1873 gestorben ist. Herman war Mitglied eines magischen Geheimbunds, der "Loge zur Bekämpfung des Bösen", gewesen. Deren wichtigstes Instrument war das Logenbuch mit den zahlreichen mächtigen Zauberformeln. Ein böser Geisterbeschwörer, der das Logenbuch für seine üblen Zwecke mißbrauchen wollte, tötete Hermans Geliebte Linea, worauf Herman aus Kummer und Schmerz sich selbst das Leben nahm. Seither hatte seine Seele geruht, bis sie durch Lulus Ouijaboard angerufen wurde.
Lulu möchte nun Hermans Seele schnellstmöglich wieder aus dem Körper ihres Bruders herausholen. Ein Geisterexperte wohnt zufällig in der Nähe. Ricard hat den Glauben an Geister allerdings verloren, weil er in vielen Jahren kostspieliger Forschung nichts gefunden hat.
Doch Herman hört die Stimmen von vielen Seelen, die auf der Mönchsinsel gefangen gehalten werden. Kurzentschlossen rudern Lulu und Oliver mit ihm hinaus. Auf der scheinbar unbewohnten Insel werden sie von einer Vogelscheuche gejagt. In einer unterirdischen Gruft finden sie eine große Sammlung von Seelen Verstorbener, die in Glasflaschen eingesperrt sind. Das ist das Werk jenes bösen Magiers, eines Nekromancers, den die Loge damals als Verräter hinrichten wollte. Doch er hatte entkommen können, und er hat dabei Linea umgebracht. Das Logenbuch war daraufhin in einzelne Seiten getrennt und diese unter den Mitgliedern aufgeteilt worden.
In seiner Höhle auf der Mönchsinsel erpreßt der Nekromancer von den gefangenen Seelen der früheren Logenmitglieder die Preisgabe der Verstecke der einzelnen Buchseiten. Ihm fehlen jetzt nur noch die letzten Seiten, dann verfügt er über das mächtigste Zauberbuch, mit dem er die Welt in Finsternis hüllen will.
Herman weiß so einiges über die magischen Techniken, aber seine Kräfte reichen nicht, um es mit dem Nekromancer aufzunehmen. Außerdem steckt er im Körper eines kleinen Jungen. Lulu, Oliver und Ricard müssen einen gefährlichen Plan entwickeln, um den Nekromancer aufzuhalten. Nur mit Hilfe der befreiten Seelen können sie den Nekromancer aufhalten...
Drei Kinder erleben ein gruseliges Fantasy-Abenteuer, in welches auch ihre übrigen Familienmitglieder hineingezogen werden. Die aufwendige Produktion erzeugt mit vielen Spezialeffekten eine düstere und Atmosphäre voller Bedrohungen und auch kleiner Wunder.
Die Charakterentwicklung ist bei Oliver am ausgeprägtesten. Die Leistungsanforderungen, die sein derzeitiger Stiefvater an ihn stellt, kann der Junge nicht erfüllen. Er ist nun mal nicht besonders sportlich, und der ständige Druck zermürbt sein Selbstvertrauen. Im Kampf gegen den Nekromancer muß Oliver seine Furcht überwinden und Dinge tun, die er sich normalerweise nicht traut. Und er muß dabei auch ein Duell mit seinem Stiefvater ausfechten.
Die frustrierte Teenagerin Lulu erfährt, welche verborgenen Kräfte sie besitzt. So nebenbei lernt sie auch, sich um ihren kleinen Bruder, den sie bis dahin nur als Nervensäge empfindet, zu sorgen.
Sylvester kommt indessen als Person kaum zur Geltung, weil er fast die ganze Zeit über Herman ist. Für Darsteller Lucas Munk Billing bringt das indessen eine besondere Herausforderung mit sich, daß er als der erwachsene Mann aus dem 19. Jahrhundert agieren muß, von dem sein Körper besetzt ist.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 669009 DE |
Tonspur: | Deutsch / Dänisch | |
Untertitel: | D | |
Länge: | 100 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.35 | |
Extras: | 9 Featurettes: Der Kampf zwischen Gut und Böse, Das Storyboard - Die Entstehungsge- schichte, Das Casting – Wer rettet die Welt?, Hummer – Der Special-Effects-Magier, Die Drehorte – Von der Provinz ins Abenteuerland, Das Production Design – Die Illusion entsteht, Visuelle Effekte – Magie auf dem Bildschirm, Die Musik – eine universale Sprache, Die Verwirklichung einer Utopie; Fotogalerie, Trailer |
![]() | ![]() |