ECHO DER DELPHIN |
|||
---|---|---|---|
![]() 86 Min. | 669069 DE | ||
![]() 90 Min. | 769069 DE |
Originaltitel: | Dolphin Kick | ![]() |
Filmlänge: | BD 86 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Philip Marlatt | |
Musik: | ||
Darsteller: | Axle McCoy, Tyler Jade Nixon, Travis McCoy, DeVaughn Gow, LaVaughan Hamilton, Alexis Louder | |
USA 2019 |
Früher tummelten sich beide wie Fische im feuchten Element. Seit ihre Mutter gestorben ist, geht Luke nicht mehr ins Wasser. So sehr sich seine Schwester Skylar bemüht, nichts kann den Jungen dazu bewegen, wieder mit ihr zu schwimmen. Ob ein Urlaub mit dem Vater auf einer Insel der Bahamas etwas ändern kann? Das für sich genommen sicher nicht, aber ein verspielter Delphin weckt Lukes Interesse. Die Kinder nennen ihn Echo.
Der Delphin ist ein Einzelgänger, was die auf der Insel verweilenden Meeresbiologiestudenten ungewöhnlich finden. Die Erklärung ist schnell gefunden. Das Tier wurde von seiner Herde getrennt und findet nicht mehr aus dem Korallenriff heraus. Damit ist Echo in einer sehr gefährlichen Lage. Die aggressiven Fischer mit ihren illegalen Fangmethoden sind die Todfeinde der Delphine, weil die ihnen angeblich den Fisch wegfressen und auch noch die Netze zerbeißen. Fischer Nuz, der sich als King der Insel vorkommt, will den verirrten Meeressäuger killen. Dabei kommen ihm die Kinder in die Quere, die ihren schwimmenden Freund retten wollen...
Die Storyline ist vorhersehbar, die Erzählweise ist holprig, die Schauspieler sind mehr als bescheiden. Natürlich ist die Verlockung zu groß, als daß der 10jährige Luke widerstehen könnte, sich zu dem freundlichen Delphin ins kühle Naß zu gesellen. Auf einen Schlag ist Lukes Blockade weggesprengt.
Das beglückende Gefühl von Freiheit beim Schwimmen und Tauchen durchströmt den Jungen und springt auch auf den Zuschauer über. Man hätte nicht übel Lust, ins Wasser zu springen und Luke und Echo zu begleiten. Der Film bietet etliche schöne Aufnahmen, wie Jungdarsteller Axle McCoy in Badehose mit dem Delphin herumtollt. Das sensible Tier gibt dem traurigen Jungen wieder Lebensfreude.
Wirklich irritierend ist die deutsche Synchro, nicht nur weil dem Jungen eine viel zu sonore Männerstimme gegeben wird, sondern wegen der bizarren Übersetzung des Begriffs "pod". Andauernd wird davon geredet, daß der Delphin zu einer Schule zurück soll, womit nichts anderes als die Herde gemeint ist. Tümmler leben in herdenartigen Familienverbänden - im Englischen "pod" - und gewiß nicht in Schulen.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 669069 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 86 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover |
![]() |
![]() | 769069 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 90 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover |
![]() | ![]() |