MEIN FREUND DER WASSERDRACHE

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    107 Min.
    669299 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    112 Min.
    769299 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: The Water Horse: Legend of the Deep
    Regie: Jay Russell
    Musik: James Newton Howard
    Darsteller: Emily Watson, Alex Etel, Ben Chaplin, Priyanka Xi, David Morrissey, Brian Cox
    USA / Großbritannien 2007

    MEIN FREUND DER WASSERDRACHE
    - The Water Horse: Legend of the Deep

    Am Ufer des Loch Ness findet der kleine Angus beim Muschelsuchen ein großes eiförmiges Objekt. Neugierig nimmt er das verwitterte Ding mit nach Hause, wo er es zu öffnen versucht, jedoch dabei gestört wird.
    In der Nacht schlüpft aus dem Ei ein kleines Geschöpf. Angus findet das echsenartige Tierchen niedlich. Er nennt es Crusoe. Es ist eine willkommene Ablenkung, solange der Junge wie viele Kinder während des 2. Weltkriegs darauf wartet, daß sein Vater heimkehrt. Nicht der Vater, aber ein ganzes Regiment der Armee trifft auf dem Herrschaftssitz des schottischen Lords ein, wo Angus als Sohn von Hausangestellten zuhause ist. Die Artillerie-Einheit soll die Küste gegen deutsche Angriffe verteidigen. Da England stark gesichert ist, fürchtet man, die Nazis könnten eine Invasion der britischen Insel von Norden her planen.
    Crusoe wächst sehr schnell. Angus und seine große Schwester Kirsten können ihn nicht lange in der Badewanne verstecken. Zum Glück tritt der nette Handwerker Lewis die Vertretung des Hausmeisterpostens von Angus' Vater an. Lewis wahrt das Geheimnis der Kinder. Er weiß auch, was das für ein Wesen ist: ein Wasserdrache!
    Bald ist Crusoe so groß, daß sie ihn im nahegelegenen Loch Ness aussetzen müssen. Dort sollte er genug Lebensraum finden. Doch der Krieg wird für das sanftmütige Fabeltier zur tödlichen Bedrohung. Von den Hügeln aus schießt das Militär mit schweren Kanonen ins Wasser. Es wird Jagd auf deutsche U-Boote gemacht, die vom Meer her durch den Kanal in den See eindringen. Angus ist entsetzt. Um jeden Preis muß er seinen Freund, den Wasserdrachen, retten...

    Gedreht wurde die schottische Landschaftskulisse in Neuseeland, dem topographischen Spiegelbild Britanniens. Erfreulicherweise ließ man die Schauspieler mit einem schottischen Akzent sprechen, damit sich eine rundum authentische Atmosphäre ergibt. Wüßte man es nicht besser, könnte man auch den Wasserdrachen für echt halten. Die WETA Studios schufen eine dinosaurierähnliche Kreatur mit Schwimmflossen wie ein Seehund und anatomischen Merkmalen von verschiedenen anderen Tieren. In gleich vier Größen von frisch aus dem Ei geschlüpft bis monströs ausgewachsen mußte das Fantasietier gestaltet werden.
    Der junge Hauptdarsteller Alex Etel mußte bei den zahlreichen Szenen mit Crusoe vor der Blue Screen mit Attrappen und imaginären Monstern agieren, weil das mit Computergrafik generierte Wesen erst danach in die Aufnahmen kopiert wurde. Was für erfahrene Schauspieler Routine ist, war für den Nachwuchsschauspieler eine neue Herausforderung, und er hat das hervorragend gemeistert. Auch alle Stunts und die Unterwasseraufnahmen machte Alex selbst. Der Junge entwickelt eine wirkliche Beziehung zu dem Fabeltier. Nur durch Berührung und Gestik wird die ganze Spannbreite der Gefühle von Vertrauen bis Furcht artikuliert, denn der Wasserdrache kann nicht sprechen, er ist ein reines Naturgeschöpf.
    Schon seit Jahrhunderten geht in der keltischen Mythologie die Legende von Kelpie, einem urzeitlichen Wasserdrachen. Der Kult um das Monster von Loch Ness entstand erst im 20. Jahrhundert infolge eines gefälschten Zeitungsfotos, dessen Urheber sich 60 Jahre lang heimlich über seinen genialen Streich amüsierte. Bis heute wurde in dem eiszeitlichen Schmelzwassersee keine lange ausgestorbene Tierart gefunden, die etwa in dem isolierten Refugium unerkannt überlebt haben könnte. Erst 1822 wurde der Loch Ness durch einen Schiffskanalbau mit dem Meer verbunden. Neben seinem natürlichen Abfluß, über den Atlantiklachse zum Laichen heraufkommen, böte erst der breite Kanal für ein Meeresungeheuer den Weg vom Ozean in den Süßwassersee. Genau diese Konstellation verwendet die Geschichte im Film. So gerät der schwimmende Drache auch in die Schußlinie des U-Boot Kriegs. Am Ausgang des Kanals errichten die Briten ein riesiges Fangnetz, um eindringenden feindlichen U-Booten den Rückweg abzuschneiden. Dieses Netz wird auch für Crusoe auf seinem Weg ins offene Meer zum Hindernis. (Pino DiNocchio)



    669299 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E, TUR
    Länge: 107 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.40
    Extras: Entfallene Szenen; Dokumentationen: Mythen und Legenden; Die Geschichte; Die Darsteller; Verschiedene Drehorte; Dreharbeiten im Wasser; Crusoe - Ein Wasserdrache wird geschaffen


    769299 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Italienisch
    Untertitel: D, E, I, TUR
    Länge: 112 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.40
    Extras: Entfallene Szenen; Dokumentationen: Mythen und Legenden; Die Geschichte; Die Darsteller; Verschiedene Drehorte; Dreharbeiten im Wasser; Crusoe - Ein Wasserdrache wird geschaffen


    ©   2008 by TAMINGO Media Publishing