THE MESSENGERS

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    87 Min.
    669489 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    87 Min.
    669485 DE

    Originaltitel: The Messengers
    Regie: Danny Pang, Oxide Pang
    Musik: Joeseph Loduca
    Darsteller: Kristen Stewart, Dylan McDermott, Penelope Ann Miller, John Corbett, Evan Turner, Theodore Turner, Dustin Milligan, William B. Davis, Jodelle Ferland
    USA / Kanada 2007

    THE MESSENGERS

    Eine Familie zieht mit einem Anhänger voll Habseligkeiten von Chicago in ein verfallenes Farmhaus in der Einöde von North Dakota. Vater Roy will sich nach zwei Jahren aufzehrender Arbeitslosigkeit in der Landwirtschaft eine neue Existenz mit dem Anbau von Sonnenblumen schaffen. Immerhin ist er in auf einer Farm nicht weit von hier aufgewachsen.
    Ehefrau Denise ist äußerst skeptisch, ob die gewagten Pläne aufgehen. Teenager Tochter Jessica ist gar richtig übellaunig darüber, am toten Ende der Welt festgesetzt zu werden. Die Stimmung ist alles andere als gut. Angsteinflößende Krähen umlagern das Haus. Mehrfach greifen die großen schwarzen Vögel sogar die Menschen an. Ein arbeitssuchender Mann kommt zufällig des Wegs. Roy ist froh, denn er braucht dringend Hilfe beim Herrichten des Hauses und auf dem Feld. Also stellt er John ein, und der versteht sich sofort gut mit der Familie.
    Der drei Jahre alte Sohn Ben hält alle in Atem, weil er neugierig den Geistern nachläuft, die er erblickt. Seine große Schwester Jess plagt noch das schlechte Gewissen. Sie hatte in angetrunkenen Zustand einen Autounfall, bei dem Ben verletzt worden war. Seitdem spricht er nicht mehr. Jess kümmert sich besorgt um den kleinen Bruder und wünscht sich, alles wieder gutmachen zu können. So bemerkt sie auch als erste, daß Ben Dinge sieht, auf die er mit dem Finger zeigt.
    Als die Geschwister von einer Horrorerscheinung heimgesucht werden, warnt Jess ihre Eltern vor dem Spuk in dem neuen Zuhause. Natürlich hört niemand auf sie. Nur dem gleichaltrigen Jungen Bobby, den sie in der nahegelegenen Stadt kennengelernt hat, kann sie sich anvertrauen. Beim Versuch, auf den Spuren der Familie, die vor etlichen Jahren das Haus bewohnt hatte, die Ursache des gespenstischen Treibens ausfindig zu machen, wird Jess erneut von einem Geist angegriffen und verletzt. Immer noch glauben ihre Eltern an pubertären Unsinn und werfen Jess sogar vor, sie hätte sich die Verletzungen selbst zugefügt. Um wenigstens Ben zu schützen, muß Jess mit Freund Bobby allein gegen den mörderischen Geist vorgehen...

    Familie zieht in Geisterhaus - das ist wirklich nicht mehr die Story, mit der man einen Preis für Originalität gewinnen kann. Die Regiebrüder, die in Hongkong und Thailand schon mehrere auch international beachtete Horrorfilme gedreht haben, liefern mit dieser ausgeleierten Platte ihre erste nordamerikanische Produktion ab.
    Im ersten Drittel weist der Plot auffällige Parallelen zum spanischen Film "Darkness" auf. Der kleine Junge sieht im neuen Heim Geister, die große Schwester muß ihn beschützen, die ignoranten Eltern nehmen die Gefahr nicht ernst. In der Mitte des Films gibt es einen kleinen dezenten Hinweis, weshalb gerade Ben den Draht zur Geisterwelt hat. Aber darauf wird dann nicht weiter eingegangen. Bens Wahrnehmungswelt und sein Verhältnis zu den Geistern, die ihm scheinbar nichts antun, wird nicht thematisiert. Alles dreht sich nur um Jess und ihren Kampf mit dem Geist. Der Geist ist der kleine Junge Michael, der früher in dem Haus gewohnt hat selbst Opfer von etwas Dämonischem geworden war. Gespielt wird er in den Rückblendeszenen übrigens von einem Mädchen: Jodelle Ferland, die famose Hauptdarstellerin aus "Tideland", gibt Michael ein täuschend echtes Knabengesicht. Auch das gespenstische Aussehen von Michael als Geist ist gut gemacht.
    Bei der Auflösung des Rätsels um den Spuk gibt es zwar dann doch noch eine unerwartete Wendung, aber viel mehr als die einschlägigen "Amityville" und "Shining" Elemente bringt die Geschichte auch über das Ende hinaus nicht. (Pino DiNocchio)



    669489 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 87 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar, Making of, Interviews, B-Roll


    669485 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 87 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover, Audiokommentar, Making of, Interviews, B-Roll


    ©   2008 by TAMINGO Media Publishing