CLEMENT - VIEL ZU JUNG |
|||
---|---|---|---|
![]() 139 Min. | 670359 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 139 Min. | 670357 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 139 Min. | 670355 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Clément | ![]() |
Regie: | Emmanuelle Bercot | |
Musik: | ||
Darsteller: | Emmanuelle Bercot, Olivier Guéritée, Kevin Goffette, Rémi Martin | |
Frankreich 2001 |
Marion ist 30 und hat ein reges Sexleben. Die Männer wechselt sie wie die Unterhemden. Bei der Geburtstagsparty ihres Patenkinds Benoit tollt sie ausgelassen mit den pubertierenden Jungen herum. Besonders Benoits Kamerad Clément ist fasziniert von der Frau. Der 13jährige verliebt sich in Marion. Zuerst nimmt sie seine Avancen nicht ganz ernst. Doch sehr schnell kann sie sich der Anziehungskraft des Knaben nicht mehr entziehen.
Weil ihr Teilzeitfreund keine Zeit hat, unternimmt Marion einen Wochenendtrip ans Meer mit Benoit und seinen Freunden. Zwischen Benoit und Clément kommt es zu Eifersüchteleien, denn auch Benoit verehrt Marion, wenn auch nicht mit solch sexuellen Intentionen. Nach einigen gemeinsamen Unternehmungen in Paris fährt Marion erneut ans Meer - diesmal allein nur mit Clément! Die Beziehung zwischen den beiden wird immer intensiver. Marion verfällt immer tieferen Liebesgefühlen. Sie beginnt den Jungen zu überfordern. Clément reagiert entsprechend irritiert. Das ungleiche Verhältnis quält sich durch Höhen und Tiefen. Während Marion verzweifelt, weil ihr junger Liebhaber ihre Bedürfnisse und Erwartungen nicht erfüllen kann, bleibt für den Jungen das Ganze nur ein Spiel. Er nutzt die Chance und kostet jede Möglichkeit aus, mit der reifen Frau sexuelle Erfahrungen zu sammeln...
Ein grandioser Plot, ein konzentriert erzähltes Liebesdrama. Die problematische Beziehung wird in allen ihren Phasen sehr realistisch beschrieben. Für den Heranwachsenden ist das intime Zusammensein mit der Frau nur eine episodenhafte, interessante und lehrreiche Erfahrung. Den größeren Kummer aus der am Ende zum Scheitern verurteilten Beziehung trägt Marion davon, denn ihre Liebe ist echt.
Die beiden Hauptdarsteller bieten überzeugendes Schauspiel. Marion wird von der Regisseurin und Drehbuchautorin Emmanuelle Bercot selbst gespielt. Als Clément gibt der junge Olivier Guéritée eine fabulöse Vorstellung, vor allem auch bei den zahlreichen erotischen Szenen, die er ganz souverän spielt. Perfekt trifft er den Charakter des Jungen, der in dem Spannungsdreieck von fordernder Neugier, verschüchterter Unsicherheit und spielerischem Moment steht.
Aber 140 Minuten mit purer Absicht produziertes Geflimmer mit verwackelter Handkamera, krass falscher Belichtung und grobkörnig verschwommenem Bild, das eine Zumutung. Wer meint, ein gesellschaftliches Tabuthema, wie hier die sexuelle Beziehung einer erwachsenen Frau mit einem Unterjährigen, nur unter dem Deckmantel der "Kunst" behandeln zu können und deshalb so einen Film deshalb dermaßen optisch verhunzt, schießt sich damit nur selbst ins Bein. Diese Art von Anti-Ästhetik braucht die Filmwelt nicht. Mehr Mut zu qualitativ hochwertigen Bildern wäre angebracht.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 670359 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Französisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 139 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover, französische Originalfassung (126 Min.) |
![]() |
![]() | 670357 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Französisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 139 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover, französische Originalfassung (126 Min.) |
![]() |
![]() | 670355 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Französisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 139 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover, französische Originalfassung (126 Min.) |
![]() | ![]() |