TOMAS UND DER FALKENKÖNIG

  • Film DVD
  • deutsch
    97 Min.
    670599 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Sokoliar Tomás
    aka: Král sokolu
    Regie: Vaclav Vorlicek
    Musik:  
    Darsteller: Brano Holicek, Juraj Kukura, Klára Jandová, Waldemar Kownacki, Jirí Langmajer, Jaroslav Zvásta
    Slowakei 2000

    TOMAS UND DER FALKENKÖNIG - Sokoliar Tomas

    aka: Falkner Thomas

    Hirtenjunge Tomás hat eine besondere Begabung: er versteht die Sprache der Tiere. Mit seiner Familie lebt der naturverbundene Junge auf einem Hof unterhalb des Schlosses, wo sein Vater die edlen Pferde des Grafen Balador hütet und pflegt. Eines Nachts überfällt ein Rudel Wölfe das Gehöft, und der Vater wird von den Bestien getötet. Tomás und seine Schwester werden zu Waisen, sie wissen nicht, wovon sie nun leben sollen. Der alte Großvater geht mit Tomás hinauf aufs Schloß, um den Grafen gnädigst um ein Stück Feld zu bitten.
    Im Schloß feiert die junge Tochter des Grafen gerade ihren Geburtstag. Prinzessin Formina hat zu der Festlichkeit auch den Jüngling Ostrik geladen, mit dem sie in kürze vermählt werden soll. Lausbub Tomás gerät in den Schloßmauern in ein Schlamassel und stellt unfreiwillig die vornehme Feier auf den Kopf. Aber das Glück ist auf seiner Seite. Er macht entzückende Bekanntschaft mit der wunderschönen Formina, und er bekommt vom Grafen das erbetene Stück Land.
    Wenig später aber zieht Tomás durch seine Gutherzigkeit den Zorn des Grafen auf sich. Als er dem zu unrecht durch den Wald gejagten Küchenjungen hilft, vor den prügelnden Schergen zu entkommen, hetzen diese des Grafen schärfsten Kampfhund auf ihn. Da Tomás mit den Tieren reden kann, versteht es auch, den bissigen Hund zu besänftigen. Die Männer glauben, der Junge habe den Hund verhext. Tomás muß fliehen und sich verstecken. Auf der Flucht gelangt er zum Haus von Vagan, dem früheren Falkner des Grafen Balador, welcher unter intriganten Anschuldigungen vom Schloß vertrieben worden war. Durch seine Gabe gelingt es Tomás spielerisch, einen Falken so abzurichten, daß Vagan ihn dem Grafen als Jagdtier übergeben kann. Doch Iver, der neue Falkner im Schloß verfolgt hinterhältige Pläne, um Vagan zu schaden.
    Im Wald beobachtet Tomás, wie sich Ostrik heimlich mit Formina trifft. Ostrik ist von ihrer Schönheit verzaubert, und auch sie ist von dem hübschen Jungen angetan, mit dem sie verheiratet werden soll. Aber auch Tomás hat sich in Formina verliebt, sie ist schließlich nur ein Jahr älter als er. Ganz unerschrocken macht er ihr den Hof, aber so nett sie den Bengel auch findet, es ziemt sich nun mal nicht.
    Die noble Formina ist für den einfachen Landjungen unerreichbar, aber Tomás findet statt dessen jenes geflügelte Tier von adliger Herkunft, welches der Graf Balador so sehr begehrt, daß er dafür ein ganzes Schloß als Belohnung bietet: Der legendäre königliche Falke des ungarischen Königs Matthias, welcher einst seinem Herren das Leben rettete und dafür das königliche Wappen und die Freiheit erhielt.
    Am Tag der Hochzeit verschwindet Ostrik auf dem Ritt zum Schloß. Tomás und seine Freunde werden verdächtigt, hinter der Entführung des Bräutigams zu stecken. Vagan und der Junge werden gefangengenommen und in die Folterkammer verbracht. Nur der königliche Falke könnte Ostrik finden, aber Tomás sitzt im Kerker fest...

    Vorüber ist die Ära der angestaubten tschechoslowakischen Märchenfilme. "Falkner Thomas" ist ein atemberaubend schöner Abenteuerfilm aus der Slowakei. Er erzählt eine märchenhafte Geschichte aus einem vergangenen Jahrhundert der Feudalherrschaft, wo ein herzensguter armer Junge sich gegen alle Grausamkeit und Ungerechtigkeit behauptet. Entgegen den üblichen Klischees steigt der kleine Held am Ende nicht zum Prinzen auf, sondern er bleibt das, was er immer war, und was er am liebsten ist: ein einfacher, bescheidener Bursche, der gerne mit Tieren arbeitet und sich um seine Familie kümmert. Verändert hat sich durch die aufregenden Ereignisse aber, daß er jetzt von den Mächtigen im Schloß geachtet wird. Das Verhältnis des Grafen zu seinen Untertanen hat sich positiv gewandelt. (Pino DiNocchio)



    670599 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: keine
    Länge: 97 Min.
    Bild: 4:3 Vollbild 1:1.78
    Extras: Wendecover
    - minus - Es fehlt der slowakische Originalton


    ©   2008 by TAMINGO Media Publishing