TATORT: BOROWSKI UND DIE KINDER VON GAARDEN

  • Film DVD
  • deutsch
    89 Min.
    671069 EUnoch nicht erschienen
  • Film DVD
  • deutsch
    89 Min. / Borowski Box 2
    502029 DE

    Originaltitel: Tatort: Borowski und die Kinder von Gaarden
    Regie: Florian Gärtner
    Musik:  
    Darsteller: Axel Milberg, Sibel Kekilli, Tom Wlaschiha, Bruno Alexander, Amar Saaifan, Julia Brendler, Samy Abdel Fattah, Mert Dincer, Thomas Kügel, Anja Antonowicz, Thando Walbaum
    Deutschland 2015

    TATORT: BOROWSKI UND DIE KINDER VON GAARDEN

    Rentner Onno Steinhaus wurde mit einem Hammer erschlagen. Es ist kein Geheimnis, daß der verwahrloste Alkoholiker in seiner Wohnung regelmäßig Besuch von Jungen aus der Nachbarschaft hatte. Die Teenies hingen bei Onno ab, feierten Partys, schauten Pornos. Und das obwohl bekannt war, daß der Mann wegen Pädophilie vorbestraft war.
    Für Kommissar Klaus Borowski von der Kripo Kiel und seine Teampartnerin Sarah Brandt führt eine erste Spur zu dem 15jährigen Timo, der angeblich Tage zuvor von Onno mißbraucht worden sein soll. Ein Video im Internet zeigt den Jungen im Kreise der Clique in einer kompromittierenden Handlung mit Onno. Timo wird nun sogleich verdächtigt, der Mörder zu sein. Dabei hat der Teenager ganz andere Sorgen. Gangleader Yilmaz erpreßt ihn mit dem Video, und seine Freundin hat deswegen Schluß gemacht.
    Sarah Brandt erkennt vor Ort in dem eigensinnigen Revierpolizisten Thorsten Rausch einen Nachbarsjungen aus ihrer Kindheit. Da ist ihr schnell klar, daß es zwischen dem und Onno eine Verbindung geben muß. Sie forscht nach, sowohl in Thorstens beruflichem Profil, als auch in ihrer eigenen Vergangenheit.
    Borowski nagelt weiter Timo als Tatverdächtigen fest. Dessen kleiner Bruder Leon weiß mehr. Er hat den Mörder gesehen, denn er führte zur Tatzeit Onnos Hund aus...

    Polizeihauptmeister Rausch kennt sein Viertel. Aber Borowski glaubt besser zu wissen, wie man mit den Halbwüchsigen in dem Problemstadtteil umgeht. Die Methoden sind stümperhaft; sein Benehmen ist lächerlich. Die vorurteilsbehafteten Ermittlungen in diesem relativ unkomplizierten Fall gereichen nicht nur dem "Tatort" zur Schande, sie diskreditieren den ganzen Berufsstand der Kriminalisten. Borowksi ist von Anfang an nicht von dem Verdacht gegen Timo überzeugt. Dennoch setzt er den unbedarften, ehrlichen Jugendlichen der Tortur aus, ein Mordverdächtiger zu sein. Wie leichtfertig können und dürfen Beamte Minderjährige derart für ihre Zwecke mißbrauchen?
    In dem Sumpf von ermittlungstaktischer Inkompetenz geht das zentrale Anliegen dieses "Tatorts" fast ganz unter. Der Zuschauer muß wachsam sein, um die Brüder Timo und Leon als die Opfer sozialer Apartheid in Deutschland zu identifizieren. "Timo ist nicht so wie die anderen", erkennt seine Freundin positiv an. Der nachdenkliche, sensible Junge erwartet von sich und seinem Leben mehr, als in dem Unterschicht Ghetto des verrufenen Kieler Stadtteils Gaarden zu verkümmern. Er hat sich vergeblich bemüht, den desillusionierenden Verhältnissen zu entkommen. Doch Bewerber aus diesem Stadtviertel haben keine Chance auf einen Ausbildungsplatz. Timo ist tief enttäuscht. Sein in Fantasiewelten flüchtender Bruder Leon relativiert das Elend mit einem cleveren Streich, den er den Ermittlern spielt. Das ist tröstlich, ist Leon doch am Ende die tragischste Figur in dem Milieudrama.
    Teenager Bruno Alexander in der hochemotionalen Rolle des zornigen und frustrierten Timo gibt eine starke Vorstellung. Flankiert wird er von Amar Saaifan als Filmbruder Leon. Mit solchen Jungs ist der deutsche Schauspielnachwuchs gesichert. Jetzt fehlt noch eine neue Generation vernünftiger Drehbuchautoren, denn mit der klischeehaften Darstellung von Vorstadtkids aus der Migrantenszene, verrührt mit stereotyper Aversion gegen Personen mit moralisch unliebsamen sexuellen Präferenzen löst man keinen produktiven Diskurs zur Verbesserung sozialer Schieflagen aus. (Pino DiNocchio)



    671069 EU
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: D
    Länge: 89 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras:  


    502029 DE - mit Wendecover - Kiel Borowski Box 2 -
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: D
    Länge: 1080 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras: Wendecover, Box enthält die Folgen 15-26 (2010-2015)


    ©   2015 by TAMINGO Media Publishing