NUR EIN EINZIGES LEBEN |
|||
---|---|---|---|
![]() 105 Min. | 675389 DE | ||
![]() 109 Min. | 775389 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Waiting for Anya | ![]() |
Filmlänge: | BD 101 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Ben Cookson | |
Musik: | ||
Darsteller: | Noah Schnapp, Jean Reno, Anjelica Huston, Thomas Kretschmann, Frederick Schmidt, Declan Cole, Elsa Zylberstein, Gilles Marini, Sadie Frost, Tomas Lemarquis | |
Großbritannien / Belgien 2018 |
In den französischen Pyrenäen entdeckt Hirtenjunge Jo gefährliche Geheimnisse. Die Bäuerin Alice versteckt auf ihrem angelegenen Gehöft einen Mann. Benjamin ist Jude und vor den Deutschen geflüchtet, die den Norden Frankreichs besetzt haben. Er schleust jüdische Kinder über die Berge nach Spanien.
Deutsche Soldaten quartieren sich im Dorf ein, um die Grenze zu überwachen. Jetzt ist jeder in Gefahr, der ein falsches Wort sagt. Und das sind praktisch alle Einwohner, denn die Deutschen sind ihnen zutiefst verhaßt. Jo wird zum heimlichen Helfer für Alice, Benjamin und die versteckten Kinder. Zu seiner Verwunderung gibt es noch mehr Unterstützer, allen voran sein eigener Großvater.
Ein deutscher Corporal zeigt ausgeprägtes Interesse an Jo. Er freundet sich mit dem Jungen an, der dadurch in eine schwierige Lage kommt. Jo weiß nicht, ob der dem freundlichen Mann aus dem feindlichen Lager trauen kann. Den Corporal überkommen große Zweifel an dem, was er da in der Fremde tut. Wie Jo fragt auch er sich, weshalb die Juden so gnadenlos verfolgt werden. Doch Jo darf nichts riskieren. Im Frühjahr schmiedet man im Dorf einen wagemutigen Plan, um die jüdischen Kinder, die den ganzen Winter im Versteck in den verschneiten Bergen verharrt haben, endlich über die Grenze in Sicherheit zu bringen, ohne daß die Deutschen es bemerken...
An der Seite des großen Jean Reno steht der US-amerikanische Jungschauspieler Noah Schnapp als dessen Enkel in einem angsterfüllenden Drama. Noah läßt durch viel stumme Blicke erkennen, wie heftig die Gedanken im Kopf des Jungen umherwirbeln. Jo kann mit niemandem reden, er muß die Situation ganz allein mit sich klären. Die Furcht vor den brutalen deutschen Besatzern, die Schmeicheleien des Corporal, das Mitgefühl für die verfolgten Kinder, die Loyalität zur Familie - das alles steht im Widerspruch. In der bedrohlichen Lage steht der Mut zur eigenen Gewissensentscheidung gegen den Opportunismus des Überlebensinstinkts. Mit ziemlich flacher Atmung verfolgt der Zuschauer die nervenzerreissenden Ereignisse in dem Pyrenäendorf. Vieles hängt von den begrenzten Befugnissen des Corporals ab, der zunehmend an den Befehlen seiner Vorgesetzten zweifelt. Der Deutsche tut, was er für vertretbar hält, um seinem quälenden Gewissen gerecht zu werden, ohne sich selbst zu opfern. Der Hirtenjunge reift während der schweren Zeit zu einem Mitglied seines stolzen Bergvolks, welches sein Herz an der richtigen Stelle trägt.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 675389 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 105 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover |
![]() |
![]() | 775389 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 109 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover |
![]() | ![]() |