IMMER ÄRGER MIT GRANDPA |
|||
---|---|---|---|
![]() 94 Min. | 675719 DE | ||
![]() 98 Min. | 775719 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | The War with Grandpa | ![]() |
Filmlänge: | BD 88 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Tim Hill | |
Musik: | ||
Darsteller: | Robert De Niro, Uma Thurman, Oakes Fegley, Max Jenkins, Christopher Walken, Cheech Marin, Colin Ford, Owen Stone, Marisa Tomei, Eugene Levy, Rob Riggle, Jane Seymour, Isaac Kragten | |
USA 2017 / 2020 |
Peter ist stinksauer. Ohne gefragt zu werden muß er sein schönes Zimmer räumen, weil Mom sich in den Kopf gesetzt hat, den Opa dort einziehen zu lassen. Nach diversen Zwischenfällen ist sie der Meinung, ihr alter Herr habe sie nicht mehr alle beisammen, und es wäre besser, wenn sie ihn in ihrem Haus unter Kontrolle hätte. Peter wird kurzerhand auf den gruseligen Dachboden ausquartiert, wo es von Viehzeug nur so wimmelt.
Beide, Opa und Enkel, sind mit der aufgezwungenen neuen Wohnsituation ganz und gar nicht einverstanden. Während der alte Ed sich einigelt und mit gespielter Gelassenheit den Anschein erweckt als würde er sich in sein Schicksal einfügen, erklärt der elfjährige Peter dem Zimmerbesetzer förmlich den Krieg.
Opa nimmt die Herausforderung an. Es beginnt ein gnadenloser Wettbewerb, wer dem anderen die fiesesten, gemeinsten, krassesten Streiche spielt, um ihn zur Niederlage zu treiben. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als um das Wohnrecht in Peters angestammtem Zimmer. Obwohl Peter seinen Opa gern hat, bekämpft er ihn bis aufs Blut, um sein Zimmer zurückzuerobern. Dabei bekommt er Hilfe von seinen Schulfreunden, und auch Opa mobilisiert seine alten Kumpels...
Der Krieg läuft nach strikten Regeln. schließlich hat Opa schon in einem echten Krieg gekämpft. Und das war kein Spaß. Der alte Fuchs ist ein ganz schöner Anarcho. Der übermütigen Jugend läßt er nichts durchgehen. Es ist ein Kräftemessen auf Augenhöhe. Beide Seiten sind mit allen Wassern gewaschen. Statt dümmlicher Slapstick-Gags gibt es klugen Witz und kluge Reflexionen auf das, was man in seinem Leben hätte anders machen sollen.
Robert De Niro ist erschreckend alt geworden. Sah man ihn doch eben noch als knackigen Jüngling zusammen mit Gérard Depardieu bei einem Dreier im Bett - ist "Novecento" wirklich schon mehr als 40 Jahre her? - wirkt er jetzt ergraut und behäbig. Schön daß De Niro immer noch von Christian Brückner synchronisiert wird, die Stimme, die den großen US-Schauspieler beim deutschen Kinopublikum schon ein Leben lang begleitet. Er spielt auch immer noch denselben Charaktertyp: Ein eigensinniger, rechthaberischer, leicht cholerischer Kerl, gegen den der Rest vom Cast kaum ankommt. Jungdarsteller Oakes Fegley hat hier als verbissener Teenie an der Seite des Weltstars schon einen schweren Job, zumal De Niro sich einen fossilen Christopher Walken als Unterstützung für die Schlacht der Generationen holt.
(Skip Martin)
![]() |
![]() | 675719 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 94 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover, Gag Reel im Abspann |
![]() |
![]() | 775719 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 98 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | ||
Extras: | Wendecover, Gag Reel im Abspann |
![]() | ![]() |