EINFACH CHARLIE |
|||
---|---|---|---|
![]() 99 Min. deutsche Untertitel | 676296 DE |
Originaltitel: | Just Charlie | ![]() |
Filmlänge: | DVD 92 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Rebekah Fortune | |
Musik: | ||
Darsteller: | Harry Gilby, Scot Williams, Patricia Potter, Elinor Machen-Fortune, Mark Carter, Travis Blake Hall, Tommy Robson, Jeff Alexander | |
Großbritannien 2017 |
Alle sind stolz auf Charlie. Die Kameraden, das Team und die Familie sind begeistert von dem außergewöhnlichen Fußballtalent des 14jährigen. Jetzt hat ihm sogar der Scout eines großen Liga-Vereins einen Vertrag angeboten. Das wäre der Weg in die Profikarriere, die Charlies Vater seinerzeit wegen eines kranken Beins verwehrt gewesen war. Der Druck auf Charlie ist so groß, daß der Teenager es nicht länger aushält, andere über sein Leben bestimmen zu lassen. Bei aller Liebe zum Fußball hat Charlie mit der Pubertät noch ein ganz anderes Interesse entdeckt. Immer öfter verspürt der Junge den Drang, sich in aller Heimlichkeit Mädchenkleider anzuziehen.
Charlie rebelliert gegen die Bevormundung von außen ebenso wie gegen die irritierenden Gefühle aus seinem Inneren. Er will nicht mehr zum Fußball, läßt die Schule schleifen, widerspricht offen den Eltern. Die verstehen gar nicht, was plötzlich in ihren Sohn gefahren ist, bis sie ihn in der pikanten Verkleidung ertappen. Ihre Reaktion ist hysterisch. Charlie kann nicht darüber sprechen, was ihn quält. Ein schmerzhafter Hilferuf ist nötig, bis die Eltern sich seines Problems ernsthaft annehmen. Die Mutter und auch Charlies Fußballtrainer erkennen schnell die Tragweite und akzeptieren die unumstößlichen Tatsachen. Nur Vater Paul kommt damit nicht klar. Sein Weltbild ist erschüttert, seine Rolle als Vater einer Jungen ist völlig auf den Kopf gestellt...
Mit sehr berührenden Worten erklärt Charlie dem Psychologen, wie er sich in dem Körper mit dem falschen Geschlecht gefangen vorkommt. Seit jeher hat er sich als Mädchen gefühlt. Eine Zeit furchtbaren Unglücklichseins geht jetzt vorbei. Vor Charlie liegt ein langer Weg der Transformation - körperlich, psychisch und sozial.
In den progressiven westlichen Ländern haben sich die Verhältnisse für transsexuelle Menschen in den letzten Jahrzehnten stark verbessert. Sie werden schon ab Beginn der Pubertät professionell begleitet - vorausgesetzt sie können sich mit ihrem Anliegen angstfrei Gehör verschaffen. In der Gesellschaft gibt es jedoch noch große Widerstände, gegen die jugendliche gerade in der sowieso schon schwierigen Wandlungsphase ankämpfen müssen. Es erfordert unfaßbar viel Mut und menschliche Größe, sich wie Charlie der verachtenden Ablehnung entgegenzustellen. Charlie ist fest entschlossen, seinen - nunmehr ihren - Weg mit allen Konsequenzen voranzugehen. Stück für Stück erobert sie ihren neuen Platz.
Teenager Harry Gilby gibt eine fantastische Vorstellung in der sensiblen Rolle. Wer auf Jungs steht, wird nur mit Wehmut hinnehmen können, daß ein so schöner Jungenkörper sich in ein Mädchen verwandelt. Aber über der eigenen Begehrlichkeit steht das Glück des in der weiblichen Geschlechtsidentität geborenen Menschen, der in den dazu gehörenden Körper gelangen will.
Es gibt noch viel zu tun. Damit Menschen mit jedweder angeborener sexueller Orientierung und Identität in Frieden, Sicherheit und Würde unter uns leben können, ist es leider nötig, jene rechtsradikalen Individuen aus der Öffentlichkeit zu entfernen, die ihre kleingeistige Intoleranz mit Haßgewalt gegen Andersartige zum Ausdruck bringen.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 676296 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Englisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 99 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.35 | ||
Extras: | Wendecover |
![]() | ![]() |