TITO, DER PROFESSOR UND DIE ALIENS |
|||
---|---|---|---|
![]() 92 Min. | 676403 DE |
Originaltitel: | Tito e gli alieni | ![]() |
Filmlänge: | DVD 86 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Paola Randi | |
Musik: | ||
Darsteller: | Valerio Mastanderea, Clémence Poésy, Luca Esposito, Chiara Stelle Riccio, Miguel Herrera, John Keogh | |
Italien 2017 |
Der 7jährige Italiener Tito und seine große Schwester Anita müssen zum Onkel nach Amerika ziehen, weil ihre Eltern gestorben sind. Der Onkel
ist Professor und arbeitet als Wissenschaftler in Las Vegas. Er wohnt aber nicht in der glitzernden Stadt sondern in einem einsamen Forschungscamp draußen in der Wüste. Dort sieht es aus wie auf dem Mond. Container und ein aufblasbares Haus sind nicht unbedingt ein einladendes Heim für die Waisengeschwister.
Auf Kinder ist auch der schrullige Professor nicht eingestellt. Er kann mit ihnen nichts anfangen, Er ist ganz von seiner Arbeit besessen, denn es treibt ihn etwas sehr Persönliches an. Im Auftrag der Militärs aus dem nahegelegenen Stützpunkt Area 51 sucht der Professor nach Signalen von Außerirdischen. Mit der Nutzung der Radioteleskope ist jetzt aber Schluß. Der Colonel setzt den Professor wegen Erfolglosigkeit vor die Tür. Dabei wähnt der sich kurz vor dem Durchbruch. Die Stimme, die der Professor vor sechs Jahren aus dem Weltall empfangen hatte, war die seiner toten Frau. Davon ist er fest überzeugt. Auch der kleine Tito hat den Wunsch, mit der Technologie des Onkels eine Sprechverbindung zu seinem verstorbenen Vater herzustellen...
Das ist wohl der skurrilste Kinderfilm des Jahres. In der sonderbaren Forschungsanlage trifft der fantasievolle Junge auf Dinge, die zwar beängstigend sind, aber seinen fixen Plänen doch ganz gelegen kommen. Der pfiffige Tito bringt den griesgrämigen Professor ganz schön auf Trab. Mit Unterstützung von dessen flippiger Mitarbeiterin Stella und Teenie Schwester Anita wird der etwas abgeranzte Onkel ordentlich aufgepimpt. Nun sollte es nicht nur mit den Aliens klappen, sondern auch mit den Frauen.
Aus welchem künstlerischen Grund der Film 60 Minuten lang im 4:3 Bildverhältnis läuft und erst im letzten Drittel ins Cinemascope Format wechselt, bleibt im Dunkeln.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 676403 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Italienisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 92 Min. | ||
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 | ||
Extras: | Wendecover |
![]() | ![]() |