JIM KNOPF & LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER

  • Film DVD
  • deutsch
    105 Min.
    676671 DE
  • Film BLU-RAY
  • deutsch
    110 Min.
    776679 DE

    Originaltitel: Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer
    Filmlänge: BD 102 Min. ohne Abspann
    Regie: Dennis Gansel
    Musik: Ralf Wengenmayr
    Darsteller: Solomon Gordon, Henning Baum, Annette Frier, Christoph Maria Herbst, Uwe Ochsenknecht, Milan Peschel, Rick Kavanian, Eden Gough, Kao Chenmin, Leighanne Esperanzate
    Deutschland 2018

    JIM KNOPF & LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER

    Von Piraten aus dem Meer gefischt und verkauft, landet ein braunhäutiges Baby irrtümlich in einem Postpaket auf der Insel Lummerland. Die Inselbewohner sind entzückt. Sie nennen das Kind Jim. Der Junge wächst bei der fürsorglichen Frau Waas auf und wird der beste Freund des Lokomotivführers Lukas und dessen Dampflok Emma. Alle lieben den aufgeweckten Lausbuben. Am liebsten fährt Jim mit Lukas auf der Emma im Kreis um die Insel.
    Irgendwann möchte Jim mehr über seine Herkunft erfahren. Er kann sich nicht erklären, weshalb er der einzige dunkelhäutige Mensch auf Lummerland ist. Der König befindet, daß es auf der kleinen Insel zu eng wird. Um Platz für Jim zu schaffen, der schnell größer wird, soll die Eisenbahn abgeschafft werden. Lukas und Jim beschließen, mit Emma die Insel zu verlassen. Eine Reise in die Welt ist für Jim die beste Gelegenheit herauszufinden, woher er kommt. So beginnt ein unglaubliches Abenteuer, das die Freunde in ferne, fantastische Länder führt. Die Helden befreien die entführte Prinzessin des fernöstlichen Kaiserreichs Mandala aus den Klauen der Drachen. Und sie finden eine Lösung für das Platzproblem in ihrer Heimat Lummerland...

    Großes Fantasy-Kino geht auch "Made in Germany". Die nach einem halben Jahrhundert erste Realverfilmung von Michael Endes Kinderbuch wurde zu einer der aufwendigsten und kostspieligsten deutschen Filmproduktionen. In den Babelsberger Studios entstanden die Kulissen für die Schauspieler. Für die Außenaufnahmen in wilden Landschaften reiste die Crew nach Südafrika. Ein weiteres Drittel des fertigen Films besteht aus digital hergestellten Bildern und Effekten von höchster Qualität.
    Genial gelungen ist die Frau Mahlzahn, ein wahrhaftiger Drache von Lehrerin, die in der Drachenstadt die verschleppten Kinder gefangen hält und strengstens unterrichtet. Für die superb animierte Drachenfigur gab die Schauspielerin Shirley MacLaine die Bewegungen vor. Sie gibt Frau Mahlzahn auch ihre Stimme. In der deutschen Fassung spricht ihre Synchronsprecherin Judy Winter absolut herrlich das garstige Ungetüm mit dem gar nicht so bösen Herzen. Leider kann man nicht allen Charakteren diese stimmliche Qualität bescheinigen. Schade, daß die Macher ihre Figuren so wenig ernstnehmen. Der deutsche Film neigt generell zur Albernheit. Der kleine Nilpferd-Drache Nepomuk wird von Blödian Michael Bully Herbig mit dümmlicher Intonation verhunzt.
    Schon einmal, nämlich bei der Unendlichen Geschichte, hatte eine deutsche Filmfirma ein Buch von Michael Ende so verbogen, daß der Autor höchst verärgert war und seinen Namen aus dem Vorspann streichen ließ. Mit viel Sorgfalt und Ehrfurcht vor Michsel Endes Werk gelang Dennis Gansel und seinem Team bei "Jim Knopf" eine stimmungsreiche und würdige Interpretation, welche die metaphorische Vielschichtigkeit der Erzählung transportiert. Highlight ist die liebevoll nachgebaute Lok Emma.
    Bei den Kindern sind die Hauptrollen mit englischen Jungschauspielern besetzt. Deren Stimmen sind leider nur in den deleted Scenes zu hören. Zuckersüß ist der eloquente, winzige Ping Pong, der Jim und Lukas in der Kaiserstadt freundliche Dienste erweist. Der noch keine 5 Jahre alte Eden Gough aus London spielte alle Parts allein vor der Green Screen. Als Winzling wurde er dann in die Szenen eingefügt. Aus England kommt auch der 12jährige Solomon Gordon, in dem Jim Knopf so lebendig wird, wie er im Buch und den Illustrationen Teil des kollektiven kulturellen Gedächtnisses geworden war. Der spielfreudige Brite macht mit dem unaufdringlichen Lächeln macht jetzt schon Laune auf den zweiten Teil. (Pino DiNocchio)


    676671 DE
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: D, E
    Länge: 105 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras:  
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    776679 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: D, E
    Länge: 110 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Wendecover, 2 Audiokommentare, Making of Featurettes, Emtfernte Szenen, Musikvideo, Outtakes


    ©   2018 by TAMINGO Media Publishing