HEIMLICHE KÜSSE |
|||
---|---|---|---|
![]() 88 Min. deutsche Untertitel | 676874 DE |
Originaltitel: | Baisers Cachés | ![]() |
Regie: | Didier Bivel | |
Musik: | ||
Darsteller: | Bérenger Anceaux, Jules Houplain, Patrick Timsit, Bruno Putzulu, Barbara Schulz, Lisa Kramarz, Nicolas Carpentier, Catherine Jacob, Carole Richert, Luka Quinn | |
Frnakreich 2016 |
Ein Foto macht im Gymnasium die Runde, auf dem Nathan einen Jungen küßt. Wer der Andere ist, kann man nicht erkennen. Über Nathan ergießt sich eine Flut von homophoben Anfeindungen. Die Sache zieht blitzschnell weite Kreise. Nathans Vater Stéphane, ein integerer Streifenpolizist, sieht sich plötzlich eindeutigen Sticheleien von den Kollegen ausgesetzt.
Die Lehrer wollen keinen Skandal, daher verdrängen sie die Realität und tun so, als gäbe es keine homosexuellen Schüler. Auch die Aufgeklärten wissen, daß ein modernes Gesetz zur Gleichstellung von Homosexuellen noch lange nicht die öffentliche Meinung ändert. In großen Teilen der Bevölkerung ist Schwulenfeindlichkeit immer noch gängig und hoffähig. Auch Worte können gewalttätig sein, mahnt einer der wenigen vernünftige Lehrer.
Während auf Nathan Jagd bis hin zu tätlichen Übergriffen gemacht wird, muß sein Geliebter sich zum eigenen Schutz verdeckt halten. Louis kommt aus einer gut situierten Familie. Für seine Eltern ist es unvorstellbar, einen schwulen Sohn zu haben. Der ehrgeizige Vater trainiert den sensiblen Junior ausgerechnet im harten Männersport Boxen. Um die verlogene heterosexuelle Fassade zu erhalten, pflegt Louis eine Beziehung mit einem Mädchen und beteiligt sich sogar an den verächtlichen Attacken gegen Nathan.
Nathans verwitweter Vater fängt sich nach dem anfänglichen Schock schnell. Ihm ist seine Verantwortung bewußt, er stellt sich kompromißlos hinter seinen 16jährigen Sohn. Louis hingegen wird von seinem autoritären Vater immer mehr in die Enge getrieben, bis sich der Teenager in einer ausweglosen Situation glaubt...
Der französische TV-Film zielt in die gleiche Richtung wie die im selben Jahr entstandene deutsche TV-Produktion "Aus der Haut". Hier wie dort löst eine verfängliche Aufnahme, welche über die mobilen elektronischen Kommunikationsnetze verbreitet wird, eine soziale Hetze gegen einen schwulen Jugendlichen aus. Die unterschwellig vorhandene pathologische Angst vor gleichgeschlechtlicher Liebe sitzt tief in allen gesellschaftlichen Kreisen, und sie kommt mit archaischer Rohheit zum Ausbruch. Sippenhafte Abgrenzung statt tolerantes Miteinander kennzeichnet jene Bevölkerungsschichten, die für eine freie Welt noch nicht die geistige Reife erlangt haben.
Ein langer Leidensweg liegt somit vor den beiden Jungs, bis sie sich von der erdrückenden Diskriminierung befreit haben. Die zwei jugendlichen Darsteller sind ein Paar zum Anbeißen. Beide sind perfekt auf die Charaktere zugeschnitten. Der hübsche stille Louis mit dem leicht feminin-jungenhaften Touch - und der deutlich forschere Nathan, der sich klar männlich definiert. Obwohl es Louis ist, der sich als erster in den neuen Klassenkameraden verliebt und die Initiative für den Beginn der Beziehung ergreift, ist es Nathan, der exponiert wird und den Kampf aufnimmt. Eine entscheidende Rolle fällt Nathans couragiertem Vater zu. Ihn macht es glücklich, seinen Sohn glücklich zu sehen.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 676874 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Französisch | ||
Untertitel: | D | ||
Länge: | 88 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | ||
Extras: | Wendecover |
![]() | ![]() |