EARTH TO ECHO

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    88 Min.
    677469 DE
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    92 Min.
    777469 DE

    Originaltitel: Earth to Echo
    Filmlänge: BD 82 Min. ohne Abspann
    Regie: Dave Green
    Musik:  
    Darsteller: Teo Halm, Reese Hartwig, Brian Bradley, Ella Wahlestedt, Jason Gray-Stanford
    USA 2014

    EARTH TO ECHO

    Es ist der letzte gemeinsame Tag der Freunde Alex, Munch und Tuck, bevor sie alle mit ihren Familien wegziehen müssen. Die Siedlung soll für den Bau einer neuen Autobahn durch die Wüste von Nevada abgerissen werden. Die Jungs sind traurig. Sie fühlen sich ohnmächtig, weil sie in dieser Gesellschaft nur Kinder sind, die nichts zu sagen haben. Es wird einfach über ihre Köpfe hinweg entschieden, daß sie ihr Leben als beste Freunde aufgeben müssen.
    An diesem Tag geschieht etwas Merkwürdiges. Alle Handys zeigen dasselbe rätselhafte Muster auf dem Display. Die Jungs erkennen in dem Bild eine Landkarte. Also hauen sie in der Nacht ab und folgen den Hinweisen ihrer Handys meilenweit in die Wüste. Das führt sie zu einem Stück verkokeltem Schrott. Darin steckt ein außerirdisches, roboterartiges Wesen. Die Freunde nennen es Echo, weil es Geräusche imitiert und sich durch Pieplaute mit ihnen verständigt.
    Echo ist irgendwie auf die Erde abgestürzt und hat einigen Schaden erlitten. Nun muß er sich reparieren, und mit Hilfe der Jungs baut er aus allen möglichen technischen Teilen ein Raumschiff, um wieder nach Hause zu gelangen. Die 13jährigen Teenies müssen den kleinen Alien vor den fiesen Bauarbeitern der Autobahnbaustelle beschützen, die nämlich keineswegs wegen einer neuen Fernstraße die Wüste umgraben...

    Die "Goonies" treffen auf "E.T.". Damals waren mit Scifi und Fantasy Abenteuern noch große Kinofilme für die Ewigkeit gedreht worden. Im Jahr 2014 diktiert der Zeitgeist, daß man aus der Froschperspektive einer Handykamera Ego-Videos schießt. Dieser unruhige Kamerastil ist nicht nur extrem anstrengend für den konventionellen Zuschauer, sondern auch extrem minimalistisch, was den künstlerischen Wert des visuellen Setting anbelangt.
    Schauspielerische Talente lassen sich bei so einer Produktionsweise bei den jungen Mitspielern nicht identifizieren. Es wird für die Jungs ein nettes Ferienabenteuer gewesen sein, so wie ihre anderen Kurzauftritte in Fernsehshows. Alex Darsteller Teo Halm sollte man dennoch im Auge behalten. Einmal mehr überflüssig war es, den drei Jungen im Verlauf des Abenteuers noch ein reichlich eingebildetes Mädchen zur Seite zu stellen.
    Ganz niedlich gelungen ist das außerirdische Geschöpf, ein kindliches Roboter-Alien, für dessen Design und Effekte mehr Aufwand betrieben wurde als für eine vernünftige Kameraarbeit. Die Idee, die Geschichte als Reality-Video aus der Erlebniswahrnehmung der Kinder heraus zu erzählen, erfordert es kaum, gleich den kompletten Film als schwindelerregendes Amateurgewackel zu konzipieren. Hier ist den Machern das richtige Maß für die Verhältnismäßigkeit der Mittel abhanden gekommen.
    (Pino DiNocchio)



    677469 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 88 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover, Das Casting, Die LKW Szene, Entfallene Szenen, Für immer Freunde, Making of


    777469 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 92 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover, Das Casting, Die LKW Szene, Entfallene Szenen, Für immer Freunde, Making of


    ©   2014 by TAMINGO Media Publishing