LIFE OF PI

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    118 Min.
    679791 DE
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    127 Min.
    779791 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    127 Min. / 2D + 3D
    779792 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    127 Min. / Steelbook
    779795 EUnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Life Of Pi
    Filmlänge: BD 119 Min. ohne Abspann
    Regie: Ang Lee
    Musik: Mychael Danna
    Darsteller: Irrfan Khan, Suraj Sharma, Ayush Tandon, Gautam Belur, Ayan Khan, Mohd Abbas Khaleeli, Vibish Sivakumar, Adil Hussain, Tabu, Rafe Spall, Gérard Depardieu
    USA / Taiwan 2012

    LIFE OF PI - SCHIFFBRUCH MIT TIGER

    Weil Mamaji, der beste Freund seines Vaters, eine Leidenschaft für Schwimmbäder hat, gibt der Inder Santosh Patel seinem jüngsten Sohn den Namen der schönsten Pariser Badeanstalt: Piscine Molitor. Mit so einem leicht zu verspottenden Vornamen hat es der Junge nicht eben leicht. Früh schon versucht der schlaue Schüler den ungeliebten Namen in den griechischen Buchstaben Pi abzukürzen, welcher für die mathematische Konstante zur Berechnung des Kreises steht.
    Familie Patel betreibt in der Küstenstadt Pondichéry, einem Überrest der einstigen Kolonie Französisch-Indien, einen Zoo. Hier wächst Mitte des 20. Jahrhunderts der junge Pi mit seinem Bruder Ravi in einer europäisch geprägten Mittelschicht auf. Nachdem die Bedingungen für das Geschäft immer schwieriger werden, muß die Familie den Zoo aufgeben. Der Vater beschließt, aus Indien auszuwandern. Pi bricht es das Herz. Mitsamt aller Tiere schifft sich die Familie nach Kanada ein, wo sie die Zootiere verkaufen wollen, um mit dem Erlös eine neue Existenz aufzubauen. Der japanische Frachter mutet wie eine Arche Noah an.
    Über dem Mariannengraben im Pazifik gerät das Schiff in schwerem Sturm in Seenot und sinkt. Pi treibt in einem Rettungsboot auf dem Ozean zusammen mit einem Zebra, einer Hyäne und einem Orang Utan. Der Stärkere frißt den Schwächeren. Das ist nicht das Ende. Als blinder Passagier springt Richard Parker unter der Verdeckplane vor. Der gewaltige bengalische Tiger hatte durch eine Verwechslung der Papiere beim Kauf durch den Zoo den Namen Richard Parker bekommen. Jetzt ist der Tiger Pis einziger Reisegefährte. Der Jüngling muß eine Methode finden, die fleischfressende Raubkatze zu bändigen. Sein Respekt vor allem Leben gebietet Pi, selbst den gefährlichen Freßfeind vor dem Tod zu bewahren. Er muß sich als vegetarisch lebender Hindu nur überwinden, Fische aus dem Meer zu töten, damit er den Tiger füttern kann. Schließlich muß er selbst Fisch essen. In den Wochen auf See werden die zwei schicksalhaft aneinander geketteten Kreaturen zu Gefährten, die in der Enge des Raums auf dem Boot sorgsam Abstand halten. Sie lernen sich zu dulden, auf einer einsamen Reise, die kein Ende nehmen will...

    Die noch bis zur Unabhängigkeit Indiens französisch verwaltete Enklave Pondichéry war ein Ort vieler Kulturen. Pi ist Hindu, was nicht ausschließt, auch den Göttern anderer Religionen zu begegnen. Im Alter von 12 Jahren macht er Bekanntschaft mit dem Gott der Christen und auch mit dem der Muslime. Das Universum der unzähligen Götter ist für den Jungen eine Abenteuerwelt voller Helden, die von der religiösen Mutter eifrig gefördert wird. Der Vater hingegen, ein Geschäftsmann, der mit beiden Beinen auf der Erde steht, macht den träumerischen Sohn, die Dinge mehr mit dem Verstand anzugehen. Die Wissenschaft habe die Menschheit deutlich weiter voran gebracht als der Glaube.
    In den ersten Tagen behält der schiffbrüchige Jüngling noch einen kühlen Kopf. Er organisiert sich in dem recht reichhaltig mit Überlebensmaterialien ausgestatteten Rettungsboot, verhält sich besonnen, macht alles richtig. Schnell entwickelt er Strategien, wich den hungrigen Tiger vom Leib zu halten. Nach einiger Zeit beginnt die Einsamkeit zusammen mit den körperlichen Entbehrungen seinen Verstand zu vernebeln.
    Dramatische, angsteinflössende Momente in Pis Kampf mit den Naturgewalten und mit dem Tiger wechseln sich ab mit der Magie des Ozeans. Seltsame Phänomene und faszinierende Erscheinungen aus der Weite der unbekannten Meereswelt wirken auf den fantasierenden Geist des religiös verwirrten Jugendlichen wie Zeichen von Göttern. Trotz aller Rationalität, der er sein Überleben verdankt, verfällt Pi bald dem Glauben, Gott habe ihn geführt und beschützt. Das farbenprächtige, effektreiche Abenteuermärchen verquickt die religiöse Dimension so geschickt mit Fabel und Fantasy Elementen, daß sie sich jedem theistischen Diskurs entzieht.
    Am Höhepunkt seines Schaffens zaubert Regisseur Ang Lee mit der unglaublichen Reise des jungen Pi einen epischen Bilderbogen zum Leben an sich. Wasser ist das Element, das Leben gibt und nimmt. Schon durch das Schwimmbad, dem er seinen Vornamen verdankt, ist Pi mit Wasser verbunden. Das naturgetreue Aussehen der mit Computergrafik fabrizierten Tiere ist atemberaubend. Obwohl Darsteller Suraj Sharma bei den Dreharbeiten nie in die Nähe eines Tigers kam, wirkt es erschreckend, wie er mit der Raubkatze das Boot teilt. Eine wundersame, brillant viualisierte Geschichte. (Pino DiNocchio)



    679791 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E
    Länge: 118 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Die Computeranimationen im Film
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    779791 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch / Polnisch / Tschechisch / Ungarisch / Türkisch / Thailändisch
    Untertitel: D, E + 21 weitere
    Länge: 127 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Die Computeranimationen im Film, Making of, Aufbau einer Filmszene, Bildergalerie, Storyboardgalerie
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    779792 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Türkisch
    Untertitel: D, E, TUR
    Länge: 127 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Film auch in 3D-Version, Die Computeranimationen im Film, Making of, Aufbau einer Filmszene, Bildergalerie, Storyboardgalerie


    779795 EU
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Spanisch / Polnisch / Tschechisch / Ungarisch / Türkisch / Thailändisch
    Untertitel: D, E + 21 weitere
    Länge: 127 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Steelbook, Die Computeranimationen im Film, Making of, Aufbau einer Filmszene, Bildergalerie, Storyboardgalerie


    ©   2013 by TAMINGO Media Publishing