DIE BESTIMMER

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    100 Min.
    679921 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    100 Min.
    679923 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    105 Min.
    779921 DEnicht mehr im Handel
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + englisch
    105 Min.
    779923 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Parental Guidance
    Filmlänge: BD 96 Min. ohne Abspann
    Regie: Andy Fickman
    Musik: Marc Shaiman
    Darsteller: Bette Midler, Billy Crystal, Marisa Tomei, Tom Everett Scott, Bailee Madison, Joshua Rush, Kyle Harrison Breitkopf, Mavrick Moreno, Cade Jones, Rhoda Griffis, Gedde Watanabe
    USA 2012

    DIE BESTIMMER - KINDER HAFTEN FÜR IHRE ELTERN
    Parental Guidance

    Oma und Opa werden herbeigebeten, um auf die Kinder aufzupassen, weil Alice ihren Mann Phil bei einer beruflichen Reise begleiten möchte. Es ist ein höchst riskantes Unterfangen. Weil Alice ihrer Mutter nicht ein bißchen über den Weg traut, schwänzt sie ihren Abflug, um heimlich zu überwachen, ob auch alles in ihrem Sinne funktioniert, und daß die drei Kinder unter der Aufsicht der Großeltern auch bloß nichts tun dürfen, was dem streng wissenschaftlichen Erziehungskonzept der Familie Simmons widerstrebt.
    Opa Artie weckt das Kind in sich. Mit viel spontanem Blödsinn gewinnt er rasch das Vertrauen der zwei komplexbeladenen Enkelsöhne. Der 8jährige Stotterer Turner, dem es auf ganzer Linie an Selbstvertrauen fehlt, und der hyperaktive kleine Exzentriker Barker, der mit einem unsichtbaren Känguruh befreundet ist; beide Jungs finden in der erfrischenden Art ihres Großvaters einen höchst willkommenen erwachsenen Kumpel.
    Für Sportkommentator Artie Decker, der nie sein großes Karriereziel erreicht hat und zudem gerade auch noch seinen lausigen Job verloren hat, ist der Umgang mit den Kindern wie ein zweites Leben. Genüßlich läßt er sich von seiner Gattin vorhalten, er unterlaufe sämtliche Erziehungsprinzipien von Alice und Phil. Großmama Diane nimmt sich derweil der Sorgen und Nöte ihrer Enkeltochter Harper an, die mit ihren 12 Jahren genug hat vom Geigespielen unter Leistungsdruck und lieber zur Party des netten Jungen gehen will, der sie so anhimmelt.
    Nach turbulenten Tagen zieht die Familie das Resümee aus dem Drei-Generationen Clash, und alle finden glücklich zusammen...

    "Parental Guidance" parodiert den Zeitgeist der neuropathologischen Überbehütung in der Kindererziehung. Overprotection und maßlose Bevormundung in allen Fragen des Lebensstils sind ein spezifisches Phänomen in der US-amerikanischen Mittelschicht. Eltern unterliegen der Illusion, ihre Kinder nach den vermeintlich modernsten Erkenntnissen der Pädagogik zu formen, wobei absolut nichts die dogmatischen Regeln stören darf. Jeder ungewollte Einfluß wird eliminiert.
    Obwohl die im Sinne moralisch korrekter Kinderunterhaltung sauber formulierte Familienkomödie keinerlei sozialanalytischen Zweck verfolgt, liegt das Grundprinzip sichtbar offen: Ein kollektiver Generationenkonflikt ist die Ursache für den lebensfremden Erziehungswahn der US-Amerikaner. Gepaart mit immer neuen pseudowissenschaftlichen Unsinnstheorien versteigen sich die Eltern in der Hysterie, ihre Kinder vor jeder realen wie auch jeder eingebildeten Gefahr schützen zu müssen. Manchmal hilft erst eine Aussprache mit den eigenen Eltern, zu denen das Verhältnis so lange gestört war, um wieder auf den Boden der Natur runterzukommen. Die Großeltern als sanfte Therapeuten also.
    Besetzt ist die Familienkomödie mit großartigen alten und jungen Schauspielern. Routinier Billy Crystal als humorvoller Artie Decker hat es mit der ehrwürdigen Bette Midler als Gattin auf der einen Seite und mit zwei gefährlich guten Nachwuchsdarstellern als Enkel auf der anderen Seite zu tun. Joshua Rush in der Rolle von Turner glänzt mit professionellem Schauspiel. Auf seine Szenen als Stotterer bereitete der Junge sich akribisch vor. Dem lustigen Knirps Kyle Harrison Breitkopf ist die Rolle von Barker wie auf den Leib geschrieben. Unwiderstehlich amüsant sind Kyles Grimassen in jeder seiner Szenen. Für weitere Gags im Hintergrund sorgt das vollautomatisierte, computergesteuerte Haus der Familie Simmons. (Pino DiNocchio)



    679921 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch
    Untertitel: D, E, F, TUR
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar; Entfallene Szenen
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    679923 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch
    Untertitel: D, E, F, TUR
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar; Entfallene Szenen
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    779921 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 11 weitere
    Länge: 105 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar; Entfallene Szenen; Gag Reel
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    779923 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch
    Untertitel: D, E + 11 weitere
    Länge: 105 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Audiokommentar; Entfallene Szenen; Gag Reel
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    ©   2013 by TAMINGO Media Publishing