UNTER DER SONNE AUSTRALIENS

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    100 Min.
    680469 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Romulus My Father
    Regie: Richard Roxburgh
    Musik: Basil Hogios
    Darsteller: Franka Potente, Eric Bana, Kodi Smit-McPhee, Marton Csokas, Russell Dykstra
    Australien 2007

    UNTER DER SONNE AUSTRALIENS - Romulus My Father

    Der kleine Raimond lebt Anfang der 1960er Jahre mit seinem aus Rumänien stammenden Vater Romulus auf einer ärmlichen Hühnerfarm in Australien. Romulus müht sich, seinen Sohn allein großzuziehen. Sein bester Freund Hora unterstützt die beiden nach Kräften, er sorgt sich vor allem um das Wohl des Jungen.
    Die aus Deutschland stammende Mutter Christina hat die Familie verlassen und ist in die Stadt Melbourne gegangen. Nur selten läßt sie sich unangemeldet zu einem Besuch blicken.
    Der Junge muß sich daran gewöhnen, daß die Eltern getrennt sind. Romulus aber will nicht wahrhaben, daß die Ehe gescheitert ist. Er quält sich mit der Hoffnung, seine Frau würde eines Tages wieder ganz zu ihm zurückkehren. Eine Scheidung will er nicht, das ändert sich auch nicht, als Christina ausgerechnet mit Horas Bruder Mitru eine Beziehung eingeht. Die beiden ziehen in einen Ort in der Nähe und bekommen ein gemeinsames Kind.
    Auch mit der neuen Familie kommt Christina nicht klar. Sie verfällt immer tiefer in Depressionen. Gelegentlich von manischen Phasen aufgekratzt, irritiert sie Raimond mit euphorischen Ausbrüchen von Lebenslust, nur um gleich danach wieder mit teilnahmsloser seelischer Abwesenheit vor sich hinzudämmern und ihr Baby zu vernachlässigen. Mitru muß mit dieser Frau dasselbe durchmachen wie Romulus. Am Ende ist Mitru dafür nicht stark genug. Am Ende ist auch Christina nicht stark genug. Am Ende verzweifelt auch Romulus. Am Ende finden Vater und Sohn neuen Mut...

    Die Verfilmung der autobiografischen Kindheitserinnerungen von Raimond Gaita erzählt nicht von seinem Vater Romulus, sondern von Raimond selbst: wie er als Kind den Verfall seiner Eltern miterleben muß. Erst verliert er die Mutter, dann landet der Vater als psychisches Wrack im Sanatorium. Die einzige Konstante in diesen wankelmütigen Familienverhältnissen ist Hora, der Freund des Vaters, der sich aufopferungsvoll um Rai kümmert. Junggeselle Hora schuftet, um Rai zu versorgen, solange dessen Eltern dazu nicht in der Lage sind.
    Im Mittelpunkt des Films steht der um Liebe kämpfende Junge, der von Vater und Mutter nur Zuwendung erfährt, wenn sie gerade in der Stimmung dafür sind. Gespielt wird Raimond vom australischen Newcomer Kodi Smit-McPhee. In seiner ersten großen Hauptrolle zeigt Kodi sein Talent in ganzer Bandbreite. Als vitales Kind erfüllen Rai die Lebensgeister der grandiosen weiten Naturlandschaft und der Tiere. Im Gegensatz zur Mutter fühlt sich der Junge hier wohl. Das hilft ihm auch, seine Traurigkeit über die Zerrissenheit der Familie und den Kummer der Eltern abzufedern. Als Romulus und Hora ihm unter großen finanziellen Anstrengungen den Besuch eines Internats ermöglichen, damit er eine gute Bildung bekommt, nutzt Rai die Chance, von den bedrückenden Verhältnissen Abstand zu gewinnen.
    Der Part von Christina ist mit Franka Potente perfekt besetzt. Ihr nimmt man die Filmfigur der nach Australien ausgewanderten Deutschen, die in der Einsamkeit des dünn besiedelten Landes eingeht wie eine Blume ohne Wasser, wirklich ab. Sie spricht fließend Englisch mit authentischem Akzent, und der Sohn nennt sie auch in der englischen Fassung "Mutti". Schauspielerisch bringt Franka den wechselhaften Charakter von Christina absolut überzeugend rüber.
    Es ist die Geschichte eines binationalen europäischen Liebespaars, dem die Flucht vor ihren eigenen Familien in eine neue Heimat kein Glück bringt. Es läuft nicht so, wie sie es sich gedacht hatten. Es ist schwer, sich in Australien eine Existenz aufzubauen. Beide können ihre Wurzeln nicht ganz kappen. Ihr Sohn muß aus den Bruchstücken eine neue Identität entwickeln. Drei schicksalsschwere Sommer dauert es, bis Raimond und sein Vater zusammenfinden. Ein Familiendrama mit hoffnungsvollem Ausgang. (Pino DiNocchio)



    680469 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Interviews, entfallene Szenen, separate Soundtrackspur, Song von Franka Potente


    ©   2008 by TAMINGO Media Publishing