GOMORRHA

  • Film DVD
  • deutsch + italienisch
    135 Min.
    681379 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + italienisch
    135 Min. / plus Buch Edition
    681375 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + italienisch
    135 Min. / 2-Disc Edition
    681371 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + italienisch
    135 Min.
    681377 DE
  • Film BLU-RAY
  • deutsch + italienisch
    137 Min.
    781379 DE

    Originaltitel: Gomorrha
    Regie: Matteo Garrone
    Musik:  
    Darsteller: Salvatore Abruzzese, Gianfelice Imparato, Maria Nazionale, Toni Servillo, Carmine Paternoster, Salvatore Cantalupo, Gigio Morra, Marco Macor, Ciro Petrone
    Italien 2008

    GOMORRHA - Reise ins Reich der Camorra

    In der Betonwohnburg Secondigliano in Neapel gelten eigene Gesetze. Das Viertel ist fest in Hand der Camorra. Ein Netz aus Familienclans kontrolliert hier weite Teile des Geschäftslebens, der Industrie, des Handels und nahezu sämtlicher öffentlicher und sozialer Einrichtungen.
    Franco läßt große Mengen Giftmüll aus der chemischen Industrie in den ausgebeuteten Gruben seines Zementsteinbruchs verbuddeln. Zum halben Preis wie der Tarif bei einem ordnungsgemäßen Entsorger ist das für beide Seiten ein einträgliches Geschäft.
    Modeschneider Pasquale verkauft heimlich einer chinesischen Textilfabrik die Betriebsgeheimnisse seines Arbeitgebers. Die chinesischen Plagiate italienischer Luxusmode werden mit ausgefeilter Logistik auf den Markt geschmuggelt und vertrieben.
    Don Chiro hat den Job der Sozialfürsorge bei der Camorra. Er verteilt Gelder als finanzielle Unterstützung an die Familien, deren Ernährer als Camorra-Mitglieder im Knast sitzen oder ums Leben gekommen sind.
    Der 13jährige Toto beobachtet, wie ein Camorrist bei der Verhaftung auf der Straße seine Waffe und eine Tüte mit Geld fallen läßt. Der Junge eilt zu der Stelle, nimmt die Sachen an sich und gibt sie beim Boss ab. Dieser Loyalitätsbeweis ist seine Eintrittskarte in die Organisation.
    Zwei junge Kerle wollen mit den Waffen, die sie transportieren sollen, ihr eigenes Ding drehen. Mißachtung der Autorität wird in dem hierarchischen System nicht geduldet. Die beiden ungehorsamen Unruhestifter müssen blutig dran glauben.
    Zwischen den Clans der Camorra kommt es zu einem Bruch, es entbrennt ein Krieg in den Straßen von Neapel...

    Kein europäisches Land ist so sehr in altertümlichen Sippenstrukturen verhaftet und zugleich im post-demokratischen Wandel des 21. Jahrhunderts so weit voraus wie Italien. Was in Sizilien die Mafia und in Kalabrien die 'Ndrangheta, das ist in der Region Katanien um Neapel die Camorra: ein Staat im Staat! Ein undurchdringlicher, gleichwohl streng geordneter Filz aus Familienclans, die als Unternehmer außerhalb jeder Legalität das Wirtschaftsleben beherrschen und durch Korruption auch die politische Macht in der Hand haben.
    Der Journalist Roberto Saviano recherchierte in Kreisen der Camorra, um ihre Strukturen und Funktionsweisen zu erforschen. Seit er die Ergebnisse in einem Buch veröffentlichte, mußte er zu seinem eigenen Schutz untertauchen, denn er steht jetzt ganz vorne auf der Todesliste. Der Film zu "Gomorrha" wurde an Originalschauplätzen und teilweise sogar mit echten Camorra-Mitgliedern als Darsteller gedreht, doch er bietet nur einen vagen Anriß der Thematik. Fünf Akteure aus verschiedenen Ebenen des weit verzweigten Systems der Camorra werden im Film episodenhaft vorgestellt, wobei sich ihre Wege kreuzen. Die literarische Brillanz des Buchs, in dem Saviano im Sprachstil eines Thrillers eine detaillierte Dokumentation der Organisationsstruktur der Camorra liefert, geht dem Film leider völlig verloren. Die DVD-Edition mit Buch ist daher die ideale Kombination, um sich wirklich in das Thema zu vertiefen.
    In Neapel hat, weitgehend von der Weltöffentlichkeit unbemerkt, eine fundamentale Machtverschiebung stattgefunden. Lokale Politiker und Behörden des italienischen Staats haben faktisch kaum noch etwas zu melden. Recht und Gesetz des italienischen Staats und der Europäischen Union haben faktisch kaum noch Gültigkeit. Eigene paramilitärische Sicherheitseinheiten kontrollieren die neue Ordnung und schirmen alles vor Zugriffen der Ermittlungsbehörden ab. Die illegale Schattenwirtschaft der Camorra ist auf breiter Basis in der Bevölkerung verankert. Sie bildet die ökonomisch-finanzielle und die politisch-soziale Grundlage für die de facto Herrschaft dieser kriminellen Oberschicht aus mächtigen Familienclans.
    Vom klassischen Gangster-Image hat sich die Camorra längst gelöst. Sie ist ein weltweit tätiger Mischkonzern, in den viele einfache Bürger der Region Neapel eingebunden sind. Bis hin zu Geldanlagen und Rentenzahlungen reicht das Netz, denn das Vertrauen der Menschen in die Zuverlässigkeit des Camorra-Systems ist größer als das in den Staat. Schon im Kindesalter werden neue Mitglieder rekrutiert. Für die Jungen in dieser armen Region ist eine Karriere als Unternehmer im System der Camorra attraktiver als eine reguläre Arbeit zum Hungerlohn oder Arbeitslosigkeit. Als Laufburschen und Wachposten fangen sie an, werden mit Schußwaffen und dem Tod vertraut gemacht und steigen schnell auf in Positionen, wo sie schon als Teenager ganze Distrikte unter sich haben.
    Zerfallende Staaten gibt es nicht nur in Somalia oder Afghanistan. In Neapel zeigt sich der Zerfall der nationalstaatlichen Gewalt und das Dahinscheiden der Demokratie als Vorgeschmack auf das, was große Teile der Menschheit auch in den entwickelten Ländern im Verlauf des 21. Jahrhunderts erleben werden: die Machtübernahme durch Wirtschaftsclans und Konzerne, welche die staatliche Ordnung aushebeln. Die Selbstdemontage der demokratischen Nationalstaaten durch die Aufgabe fast aller öffentlicher Versorgungsbereiche leistet dieser Entwicklung Vorschub. Fatalerweise führt der Übergang der Macht auf die Clans zu einer heillosen Zersplitterung. Kleinkriege wie sie sich zwischen rivalisierenden Clans in Neapel abspielen sind nur der Anfang. Mittelfristig droht ein Versinken weiter Landstriche in jahrzehntelangen Bürgerkriegen.
    (Pino DiNocchio)


    681379 DE
    Tonspur: Deutsch / Italienisch
    Untertitel: D
    Länge: 135 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Gomorrha Stories: Totò; Hintergrundinformationen


    681375 DE
    Tonspur: Deutsch / Italienisch
    Untertitel: D
    Länge: 135 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Gomorrha Stories: Totò; Hintergrundinformationen; Bonus Disc mit Interview mit Roberto Saviano, Interview mit Matteo Garrone, Interview mit den Schauspielern, Gomorrha Stories: Don Ciro, Franco, Pasquale, Ciro und Marco; plus Taschenbuch mit dem Tatsachenroman


    681371 DE
    Tonspur: Deutsch / Italienisch
    Untertitel: D
    Länge: 135 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Gomorrha Stories: Totò; Hintergrundinformationen; Bonus Disc mit Interview mit Roberto Saviano, Interview mit Matteo Garrone, Interview mit den Schauspielern, Gomorrha Stories: Don Ciro, Franco, Pasquale, Ciro und Marco
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    681377 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Italienisch
    Untertitel: D
    Länge: 135 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Wendecover


    781379 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Italienisch
    Untertitel: D
    Länge: 137 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Wendecover, 7 zusätzliche & erweiterte Szenen


    ©   2009 by TAMINGO Media Publishing