DER FREMDE SOHN |
|||
---|---|---|---|
![]() 136 Min. | 681749 DE | ||
![]() 142 Min. | 781749 DE |
Originaltitel: | Changeling | ![]() |
Regie: | Clint Eastwood | |
Musik: | Clint Eastwood | |
Darsteller: | Angelina Jolie, Gattlin Griffith, Devon Conti, Jeffrey Donovan, John Malkovich, Colm Feore, Michael Kelly, Eddie Alderson, Jason Butler Harner, Asher Axe, Zach Mills, Anthony De Marco, Devon Gearhart, Michelle Gunn | |
USA 2008 |
Christine Collins kommt an einem Tag im März 1928 von der Arbeit nach Hause, und ihr 9jähriger Sohn Walter ist verschwunden. Alle Suche bleibt vergebens. Die Polizei von Los Angeles gibt sich nicht sonderlich viel Mühe bei der Fahndung nach dem Kind.
5 Monate später meldet Captain Jones vom Los Angeles Police Department, man habe den vermißten Jungen im Bundesstaat Illinois gefunden. Das LAPD inszeniert die Wiedervereinigung von Mutter und Sohn mit großem Medienrummel. Die städtische Polizei hat wegen Korruptionsvorwürfen einen schlechten Ruf, deshalb möchte man nun der Presse einen Erfolg der guten Arbeit präsentieren.
Christine ist entsetzt, als sie den zurückgebrachten Jungen sieht. Das ist nicht ihr Sohn! Das ist nicht Walter! Captain Jones will davon nichts wissen, für ihn ist der Fall geschlossen. Er besteht darauf, daß dieser Junge Walter Collins ist; er habe sich eben in den fünf Monaten verändert. Christine hat anhand körperlicher Merkmale eindeutige Beweise, daß der Junge nicht ihr Sohn ist. Sie kümmert sich um das fremde Kind, doch sie verlangt von der Polizei, weiter nach Walter zu suchen.
Bei ihrem Kampf gegen die Untätigkeit der Polizei bekommt sie Unterstützung von Prediger Briegleb von der Presbyterianer Gemeinde, der schon länger von der Kanzel herunter die Mißstände bei der Polizei von Los Angeles anprangert. Dadurch wird auch die Öffentlichkeit im Fall Collins mobilisiert.
Captain Jones läßt Christine ohne Rechtsgrundlage in die geschlossene Psychiatrie einsperren. Sie wird für verrückt erklärt, weil sie fortwährend behauptet, das ihr übergebene Kind sei nicht ihr Sohn.
Auf einer Ranch außerhalb der Stadt greift Officer Ybarra den kanadischen Teenager Sanford Clark auf, der sich illegal in den Staaten aufhält. Der Junge führt die Beamten auf die Spur eines grausigen Verbrechens, welches auch die Frage nach dem Verbleib des echten Walter Collins in ein neues Licht rückt...
Basierend auf dem wahren Fall der Wineville-Morde schockiert der Thriller mit einem so abscheulichen Verbrechen, daß dem Zuschauer bei der Enthüllung der Atem stockt.
Ein wie auch immer geartetes Motiv für seine unfaßlichen Taten hat der geistesgestörte Kindermörder nicht. Das ist auch nicht Thema im Film. Die in Form von Rückblenden visualisierten Aussagen der überlebenden Kinder haben hier die Funktion, eine Gänsehaut des blanken Entsetzens auszulösen.
Die zufällige Aufdeckung der Serienmorde führt die zwei ursprünglichen Themen zusammen: Der verzweifelte Kampf einer Mutter, die ihren entführten Sohn finden will; und die korrupten Zustände bei der Polizei, durch die dem Verbrechen Vorschub geleistet wird.
Christine Collins sträubt sich dagegen, daß die Polizei ihr ein fremdes Kind unterschiebt und die Suche nach Walter einstellt. Als Frau hat sie es besonders schwer, sich gegen den mächtigen Apparat von Polizei und Stadtverwaltung aufzulehnen. Während versucht wird sie mundtot zu machen, verstreicht wertvolle Zeit, in der der kleine Walter einem schrecklichen Schicksal ausgeliefert ist. Erst als die Sache durch die publik gewordenen Fakten solche Kreise zieht, daß Politiker um ihre Posten fürchten müssen, mühen sie sich um Schadensbegrenzung.
Angelina Jolie in der Hauptrolle weiß den Zuschauer stets eindeutig auf die Seite von Christine zu ziehen. Sie tritt in diesem Kostümfilm der 1920er Jahre als eine Frau aus bescheidenen Verhältnissen auf, die im Telegrafenamt arbeitet, gleichwohl aber den Aufstieg der Mittelklasse in diesem prosperierenden Aufbruchsjahrzehnt mit modischer Eleganz zelebriert.
Nicht minder schwer als Angelina Jolies Part der mit unerschütterlicher Hoffnung kämpfenden Mutter sind die Rollen der Jungen, die bei den Vernehmungen gequält von ihren furchtbaren Erlebnissen berichten müssen. Es ist eine widerliche, schmerzhafte Geschichte, die Clint Eastwood in diesem Schauer-Thriller stilvoll inszeniert. Für Walter Collins bleibt an Schluß eine Kerze der Hoffnung brennen.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 681749 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Türkisch | ||
Untertitel: | D, E, TUR | ||
Länge: | 136 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.40 | ||
Extras: | Wendecover, Kriminelle Partner: Clint Eastwood und Angelina Jolie, Making Of mit Einblicken in die Entstehung des Drehbuchs, Clint Eastwoods Regiearbeit und das authentische Produktionsdesign, Das bindende Glied: Angelina Jolie wird Christine Collins, Die Schauspielerin und ihre Inspiration für die Rolle |
![]() |
![]() | 781749 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch / Japanisch | ||
Untertitel: | D, E + 12 weitere | ||
Länge: | 142 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.40 | ||
Extras: | Wendecover, Kriminelle Partner: Clint Eastwood und Angelina Jolie, Making Of mit Einblicken in die Entstehung des Drehbuchs, Clint Eastwoods Regiearbeit und das authentische Produktionsdesign, Das bindende Glied: Angelina Jolie wird Christine Collins, Die Schauspielerin und ihre Inspiration für die Rolle |
![]() | ![]() |