FLICKA (2006)

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    91 Min.
    681929 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    91 Min.
    681921 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Flicka (2006)
    Regie: Michael Mayer
    Musik: Aaron Zigman
    Darsteller: Tim McGraw, Maria Bello, Alison Lohman, Ryan Kwanten, Danny Pino, Dallas Roberts, Kaylee DeFer
    USA 2006

    FLICKA - Freiheit Freundschaft Abenteuer (2006)

    In den Sommerferien kommt Teenagerin Katy aus dem Internat nach Hause auf die Ranch in den Bergen von Wyoming. Hier, wo wilde Pferde über die Grashänge galoppieren, fühlt sich das naturverbundene Mädchen in ihrem eigenen Freiheitsdrang am wohlsten.
    Sie kann es kaum erwarten, schon im Morgengrauen einen ersten Ausritt zu unternehmen. Nicht nur die Sehnsucht nach der Freiheit des weiten Landes treibt die 16jährige so früh hinaus, sondern auch die Angst davor, ihren Eltern beichten zu müssen, daß sie in der teueren Privatschule in diesem Jahr sitzengeblieben ist.
    Der Vater ist streng. Auf der Pferderanch gibt es viel zu tun, die Familie hat es schwer, genug Geld zu erwirtschaften. Katy hält nichts vom arbeiten. Lieber fängt sie einen wilden Mustang ein, dem sie am Berg begegnet ist, als der einen angriffslustigen Berglöwen in die Flucht schlug. Bei den Pferdezüchtern sind ungezähmte Mustangs nicht erwünscht. Sie bringen nur Unruhe in die reinrassigen Herden.
    Katy nennt die wilde schwarze Stute Flicka. Sie setzt sich in den Kopf, das Tier zu einem Reitpferd zu machen. Bei ihrem Vater beißt sie mit dem Vorhaben auf Granit. Er verbietet ihr kompromißlos, sich mit dem gefährlichen Pferd einzulassen. Er hat kein Verständnis für den Dickkopf seiner Tochter. Schließlich verscherbelt er Flicka an einen Rodeo Veranstalter. Dort wird das Tier gequält und absichtlich aggressiv gemacht, damit es beim Cowboy-Turnier zur Belustigung der Zuschauer auch schön wild ist.
    Jetzt eskaliert der Familienkonflikt. Katys Bruder Howard eröffnet dem geschockten Vater, daß er lieber das Stipendium am College antreten wird, als Pferdezüchter zu werden. Von Existenznöten geplagt droht der Vater den Kindern, die heimatliche Ranch aufzugeben und das Land zu verkaufen. Daß Katy als Frau den Pferdebetrieb später übernehmen möchte, paßt nicht in das Weltbild des Vaters.
    Katy faßt einen Plan: Sie meldet sich heimlich mit ihrem Bruder zum Rodeo an! Wenn sie auf Flicka reitet und gewinnt, kann sie das Tier zurückkaufen - und die finanziell angeschlagene Ranch retten...

    Die Romanautorin Mary O'Hara würde sich im Grab umdrehen, wenn sie sehen könnte, welchen Schindluder die dummdreisten Produzenten von Hollywood Filmen jüngst mit ihrem Buch treiben. Der Romanheld Ken, ein 10jähriger Junge, der um das Wildpferd Flicka kämpft, wurde in Hollywood einer Geschlechtsumwandlung unterzogen! Das liegt wohl am jungenfeindlichen Zeitgeist der 2000er Jahre, daß allenthalben literarische Buchvorlagen mit klassischen Jungenabenteuern in Mädchengeschichten umgekrempelt werden. Aus Ken hat man die 16jährige Katy gemacht, die von einer 10 Jahre älteren Frau gespielt wird. Wie lächerlich kann man sich eigentlich noch machen? Die Rolle ihres Bruders Howard, der noch vor seinem College Studium steht, hat ein Schauspieler, der bei den Dreharbeiten schon auf die 30 zuging. Ryan Kwanten schaut gut aus und kann seinen knackigen Körper sehen lassen, aber ein Teenager ist der Australier nicht.
    Auch ein paar nette Landschaftsaufnahmen von Wyoming nützen hier nichts. Wer sieht sich so einen Film bloß an? Für Kinder sind die praktisch erwachsenen Darsteller keine Identifikationsfiguren. Für das erwachsene Publikum ist die Story zu kindisch. Filme mit Teenagerinnen, die sich als Pferdenärrinnen im Reiten gegen ihre sturen Väter beweisen müssen, gibt es genug - und vor allem viel bessere: "Virginias großes Rennen", "Sarah und das Wildpferd", "Ein Pferd für Danny"... und wie sie alle heißen. Ein wundervoller, intelligenter Pferdefilm mit Jungs ist der argentinische "Geheimnisse eines Sommers", von den beiden "Der schwarze Hengst" Filme als Empfehlung ganz zu schweigen. Zu guter letzt natürlich sei allen die Originalverfilmung von Mary O'Haras Erzählung "My Friend Flicka" aus dem Jahr 1943 mit Roddy McDowall als Ken ans Herz gelegt. (Skip Martin)


    681929 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E, TUR
    Länge: 91 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Audiokommentar des Regisseurs; Nicht verwendete Szenen; Verpatzte Szenen; Gag-Reel; Musik-Video


    681921 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E, TUR
    Länge: 91 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Audiokommentar des Regisseurs; Nicht verwendete Szenen; Verpatzte Szenen; Gag-Reel; Musik-Video
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    ©   2009 by TAMINGO Media Publishing