GONGER |
|||
---|---|---|---|
![]() 115 Min. | 683559 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Gonger | ![]() |
Regie: | Christian Theede | |
Musik: | ||
Darsteller: | Sebastian Ströbel, Teresa Weißbach, Manuel Cortez, Daniel Zillmann, Hannes Wegener, Vadim Glowna, Dario Stankewitz, Sascha Teichert, Bela B. Felsenheimer | |
Deutschland 2008 |
Philipp Hansen kommt in seinen Heimatort an der nordfriesischen Küste, um das Haus seines verstorbenen Großvaters zu verkaufen. 15 Jahre war Philipp nicht hier gewesen. Im Keller dieses nunmehr ziemlich heruntergekommenen Herrenhauses waren seine Eltern bei einem Unfall auf grausame Weise gestorben, als er noch ein kleiner Junge war. So schnell wie möglich möchte er nun das verhaßte Gemäuer loswerden. Doch der Kaufinteressent hat es so verdächtig eilig, daß Philipp eine Nacht darüber schlafen will.
Im Ort trifft Philipp seine alten Jugendfreunde wieder: seine frühere Liebe Helma und die Jungs, mit denen er damals in einer Clique war. Helma hatte bereits in der Nacht einen vorhersehungsvollen Angsttraum, in dem ihr ein Gonger in Gestalt eines kleinen Jungen erschienen ist. Ein Gonger ist dem Volksglauben nach der Geist eines im Watt Ermordeten, der in die übernächste Generation der Familie des Mörders kommt, um Rache zu nehmen. Philipps Ankunft hat einen Gonger herbeigerufen.
Zuerst will natürlich niemand Helmas Geistergeschichte glauben. Dann aber kommen zwei von Philipps Freunden kurz aufeinander auf mysteriöse Weise ums Leben. Beide ertrinken auf dem trockenen Land! Da auch die Polizei nicht an Geister glaubt, wird Philipp verdächtigt, für die merkwürdigen Todesfällen verantwortlich zu sein.
Er ahnt, daß das Auftauchen des Gonger mit seiner Familie in einem Zusammenhang steht. Die alten Männer im Dorf wissen etwas über den Tod von Philipps Eltern, aber sie alle schweigen beharrlich. Gemeinsam mit Helma beginnt Philipp nachzuforschen. Die Spur führt in das Jahr 1942. Doch jemand hat gezielt alle Dokumente beseitigt. Wer ist der Junge, der als Wassergeist mordet? Auf jeden Fall sind jetzt alle Enkel derer in Gefahr, die damals mit dem Tod des Jungen zu tun hatten. Der Gonger wird sie sich einen nach dem anderen holen. Entsprechende Träume sind jeweils das Vorzeichen. Philipp und Helma stoßen auf erbitterten Widerstand bei den Alten im Dorf, die um jeden Preis etwas verbergen wollen.
Der für das deutsche Kommerzfernsehen produzierte Mystery-Thriller orientiert sich handwerklich und dramaturgisch ganz an US-Vorbildern des Genres. Qualitativ kann der Film auf internationalem Standard gut mithalten. Die düstere Atmosphäre an der deutschen Küste mit einer abergläubischen, verschworenen Dorfgemeinschaft ist der ideale Ort.
Der Gonger ist ein Wassergeist. Er kommt mit viel Feuchtigkeit und hinterläßt Pfützen und Wassertapser. Anspielungen auf John Carpenters "The Fog" sind hier als Hommage an mehreren Stellen eingebaut. Philipp und Helma müssen herausfinden, wer der vermutlich 1942 im Watt gestorbene Junge war, der sie jetzt als Gonger heimsucht. Das ganze Dorf ist in das teuflische Geheimnis verwickelt.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 683559 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 115 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | Interviews mit den Hauptdarstellern | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() | ![]() |