GONGER 2 |
|||
---|---|---|---|
![]() 130 Min. | 684259 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() 131 Min. | 784251 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Gonger 2 - Das Böse kehrt zurück | ![]() |
Regie: | Philipp Osthus | |
Musik: | ||
Darsteller: | Sebastian Ströbel, Christian Blümel, Daniela Schulz, Vijessna Ferkic, Dario Stankewitz, Alexander Merbeth, Marco Feeser | |
Deutschland 2010 |
Philipp Hansen hat den halben Globus bereist, um eine Waffe zu finden, mit der er den Gonger zur Strecke bringen kann, den er unwissentlich befreit hatte. Ohne Ergebnis kehrt er zurück in seinen Heimatort an der deutschen Küste. Er kommt zu spät. Der Wattgeist hat sich gerade seine Freundin Helma geholt. In der Gemeinde wird Philipp wie ein Aussätziger behandelt.
Nur eine Clique von Studenten, die alle einen Familienangehörigen an den Gonger verloren haben, interessiert sich für Philipps Haus. Sie quartieren sich in der Hansen Villa ein, wo sie mit ominösem elektrischem Gerät den bösen Geist aufstöbern und zerstören wollen. Philipp weiß, daß der Geist des in den 1940er Jahren von den Dorfbewohnern in den Tod getriebenen kleinen Eric nicht eher ruht, bis er auch den letzten Nachkommen sämtlicher an der Tat beteiligter Familien umgebracht hat - und das ist er, der letzte lebende Hansen...
Die Fortsetzung der durchaus spannenden Geistergeschichte vom Gonger enthüllt kaum Neues. Das Konzept mit der Hochschülerclique ist von Anfang an albern. Mit dem teutonischen Teenie-Horror wollten die Deutschen wohl zeigen, daß sie das Genre ebenso gut oder ebenso schlecht beherrschen wie die US-Amerikaner. Mit solchem Mummenschanz kann ein echter Mysteryfan kaum beeindruckt werden. Nach dem ganzen Hokuspokus mit Gespensterjagd und dümmlichen Flirts zwischen den männlichen und den weiblichen Akteuren gibt es in den letzten 10 Minuten doch noch eine positive Überraschung. Ein atemberaubendes Finale, bei dem das böse Kind Eric in einem völlig neuen Licht erscheint.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 684259 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 130 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | Deleted Scene; Making Of Special Effects; Interviews | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() |
![]() | 784251 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 131 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | Deleted Scene; Making Of Special Effects; Interviews | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() | ![]() |