THE BOYS ARE BACK

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    100 Min.
    684708 UKnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    100 Min.
    684707 ITnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    100 Min.
    684701 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    100 Min.
    684709 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    100 Min.
    684702 DE

    Originaltitel: The Boys Are Back
    Regie: Scott Hicks
    Musik: Sigur Ros
    Darsteller: Clive Owen, Nicholas McAnulty, George MacKay, Laura Fraser, Julia Lake, Chris Haywood, Emma Booth, Natasha Little, Emma Lung, Tommy Bastow
    Australien / Großbritannien 2009

    THE BOYS ARE BACK - Zurück im Leben

    Das perfekte Familienleben von Sportreporter Joe Warr mit seiner zweiten Frau Katy, der der Engländer nach Australien gefolgt war, und dem gemeinsamen Söhnchen Artie wird mit einem Schlag zerstört. Katy hat Krebs. Es geht sehr schnell.
    Artie geht mit der kindlichen Naivität eines Sechsjährigen mit dem Tod seiner Mutter um, was die Erwachsenen etwas befremdet und den Eindruck macht, der Junge habe noch nicht wirklich begriffen, was geschehen ist. Joe steht vor der Aufgabe, daß er jetzt allein für Artie da sein muß. Dabei kennt er seinen Sohn gar nicht besonders gut. Für Artie ist der Vater nur ein gelegentlicher Besucher, denn Joe war wegen seines Berufs immer viel unterwegs. Die Zwei müssen sich nun besser kennenlernen, während sie beide noch die Trauer um Katy verarbeiten. Der Start ist schwierig. Laura, die Mutter von Arties Schulkameradin, greift dem unbeholfenen Witwer unter die Arme.
    Als ob das alles nicht genug wäre, drückt ihm seine ex-Frau auch noch den Sohn aus erster Ehe aufs Auge. Teenager Harry braucht in der schwierigen Pubertätsphase einen Vater, so findet sie, und setzt den Jungen ins Flugzeug nach Australien.
    Joe nimmt diese "plötzlich Vater" Rolle entschlossen an. Ohne Frau im Haus entwickelt er sein eigenes Erziehungskonzept. Er läßt den Jungs viele Freiheiten - und irritiert sie zugleich, wenn er dann doch Grenzen setzt und ihnen einige Pflichten zur Mithilfe im ohnehin chaotischen Haushalt abverlangt. Aber das Experiment antiautoritärer Erziehung führt in eine mittlere Katastrophe. Joe muß sich Fehler eingestehen. Er muß seinen Söhnen endlich zuhören. Artie und Harry sind in kurzer Zeit zu echten Brüdern zusammengewachsen...

    Es ist ein wunderbarer Vater-Söhne Film, bei dem die zwei Jungen um ihren Vater kreisen und ihn dadurch festhalten. Katys plötzlicher Tod wirft Joe aus der Bahn. Seine Söhne holen ihn aus der Trauer ins Leben zurück, indem sie ihn vehement als Vater einfordern.
    Artie ist ein lebhaftes Kind, das viel Aufmerksamkeit verlangt. Es ist eine Freude, den kleinen australischen Newcomer Nicholas McAnulty so natürlich und ausgelassen vor der Kamera herumtoben zu sehen. Viele Szenen mit Nicholas sind spontan eingefangen. Das verleiht dem Film eine hohe Glaubwürdigkeit.
    Harry ist ein stiller, in sich gekehrter Junge, der seinen ganzen Kummer mit sich herumträgt. Er fühlt sich vom Vater verlassen, was ja auch wahr ist. Bei seiner Mutter und ihrem neuen Freund hat er aber auch das Gefühl, nicht erwünscht zu sein. Nachdem bei dem Besuch in Australien alles aus dem Ruder läuft, flüchtet Harry zurück nach England. Der junge britische Schauspieler George MacKay hatte in Australien bereits die Rolle des verlorenen Jungen Curly in "Peter Pan" gespielt. Nun liest er als Harry seinem kleinen Bruder aus dem Buch "Peter Pan" vor.
    Regisseur Scott Hicks verfilmte eine wahre Lebensgeschichte, die Simon Carr in seinem Buch niedergeschrieben hat. Hicks verlegte die Handlung in die ihm vertraute Gegend seiner Heimat, ein Weinbaugebiet an der Küste Südaustraliens. Diese sanfte, weite Landschaft, wo sich grüne Hügel mit dem Meer vereinigen, strahlt eine Atmosphäre der Ruhe aus, die sich auf die Erzählweise des Films überträgt. Auf den Konflikt, den die Hauptfigur Joe bei der Neuausrichtung seines Lebens mit den Kindern austrägt, wirkt diese Umgebung beruhigend. Es ist kein Familiendrama mit Krawall, sondern eine besonnene Selbstfindung. Joe tut sich schwer damit, den richtigen Weg seiner neuen Verantwortung zu finden. Aber die Jungs signalisieren ihm, daß sie trotz der anfänglichen Pannen bei ihm bleiben wollen. Damit strahlt der Film eine Zuversicht aus, die angenehm positiver Energie entspringt. (Pino DiNocchio)



    684708 UK
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 8 weitere
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: "The Boys Are Back - Zurück ins Leben": Eine Reise in Bildern - mit optionalem Kommentar von Regisseur Scott Hicks; Ein Vater und zwei Söhne, am Set; Englische Audiodeskription für Blinde


    684707 IT
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 8 weitere
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: "The Boys Are Back - Zurück ins Leben": Eine Reise in Bildern - mit optionalem Kommentar von Regisseur Scott Hicks; Ein Vater und zwei Söhne, am Set; Englische Audiodeskription für Blinde


    684701 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch
    Untertitel: D, E + 8 weitere
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: "The Boys Are Back - Zurück ins Leben": Eine Reise in Bildern - mit optionalem Kommentar von Regisseur Scott Hicks; Ein Vater und zwei Söhne am Set; Englische Audiodeskription für Blinde
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    684709 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Wendecover, "The Boys Are Back - Zurück ins Leben": Eine Reise in Bildern - mit optionalem Kommentar von Regisseur Scott Hicks; Ein Vater und zwei Söhne am Set


    684702 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: "The Boys Are Back - Zurück ins Leben": Eine Reise in Bildern - mit optionalem Kommentar von Regisseur Scott Hicks; Ein Vater und zwei Söhne am Set
    - minus - Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt


    ©   2010 by TAMINGO Media Publishing