I KILLED MY MOTHER

  • Film DVD
  • deutsch + französisch
    100 Min.
    687249 DEnicht mehr im Handel
  • Film DVD
  • deutsch + französisch
    100 Min.
    687247 DE

    Originaltitel: J'ai tué ma mère
    Filmlänge: 94 Min. ohne Abspann
    Regie: Xavier Dolan
    Musik:  
    Darsteller: Xavier Dolan, Anne Dorval, Francois Arnaud, Patricia Tulasne, Suzanne Clement, Niels Schneider, Pierre Chagnon, Monique Spaziani
    Kanada 2009

    I KILLED MY MOTHER - J'ai tué ma mère

    Hubert ist mit 16 Jahren am Höhepunkt seiner jugendlichen Protestphase. Opfer seiner wüsten Verbalattacken und seines impertinenten Benehmens ist die Mutter Chantale, mit der auf engstem Raum täglich zusammenleben er nicht mehr erträgt. Es scheint wie bei einem alten Ehepaar. Mutter und Sohn haben sich auseinandergelebt. Der ständige Streit zermürbt beide.
    Wohl fühlt sich Hubert nur bei seinem Freund Antonin. Dessen Mutter ist viel cooler. Huberts Launenhaftigkeit bringt Chantale an ihre Grenzen. Sie ist die ständigen Demütigungen leid, die ihr der Filius zumutet. Sie wird mit dem rechthaberischen Bengel einfach nicht fertig. In ihrer Verzweiflung kontaktiert sie Huberts Vater. Die Elternteile sind sich einig: Hubert wird auf ein Internat verfrachtet!
    Dieser völlig unerwartete Gegenschlag kommt für Hubert einem Todesurteil gleich. Er muß Abschied nehmen von seinem Leben und Abschied von seinem Geliebten Antonin. Aber Chantale ist das scheißegal. Daß ihr Sohn schwul ist, hat sie hintenrum erfahren. Daß sie nun seine Beziehung zerstört, kümmert sie nicht.
    Im Internat läßt sich Hubert von Mitschüler Eric in eine Orgie mit Sex und Drogen ziehen. Chantale macht sich Sorgen wie jede Mutter. Doch sie hat keine Kraft, es noch einmal mit dem ihr über den Kopf gewachsenen Sohn zu versuchen. Für den Jugendlichen ist es ein Kampf um seine Identität, aus deren Findungsprozeß man ihn brutal herausgerissen hat...

    Das Komische am Erwachsenwerden ist, daß man sich selbst entwickelt, während die schon länger Erwachsenen um einen herum unverändert bleiben. Jeder noch so kleine Schritt in der Bewußtwerdung der eigenen Persönlichkeit kommt einem ungeheuer bedeutend vor. Da erscheint es um so ätzender, wenn die Eltern solche immer gleichen Langweiler sind.
    Eine Stunde lang giften und brüllen sich Mutter und Sohn in diesem Drama an. "Hör auf, ständig dazwischenzureden, wenn ich dich kritisiere!" so lauten etwa die Textzeilen. Der kanadische Film hat ein neues Enfant terrible. Jungregisseur, Autor und Hauptdarsteller Xavier Dolan ist beim Dreh mit gerade 19 Jahren das authentische Subjekt seiner Tragikomödie über die Schmerzen einer heftigen Adoleszenzkrise. Genau wie in Jugendfilmen wie "Glue" oder "Twelve" taumelt der 16jährige Protagonist aus dysfunktionalem Elternhaus auf der Suche nach seinem Ich durch selbstzerstörerische Abenteuer, bei denen er Grenzen austestet. Trotz der häufig anarchischen Bildregie bleibt der Film stets im Fluß. Dolan setzt viele bedeutungsschwangere Details in die Szenengestaltung. Was aber dennoch nicht aufgeschnürt werden kann, ist das Paket aus verschiedenen Motiven, welche Huberts Haßliebe zu seiner Mutter erklären. Am Augenfälligsten ist sicher, daß Hubert mit der Erkenntnis seiner Homosexualität das Verhältnis zum anderen Geschlecht neu zu definieren hat. Der Prügelbock ist dabei eben Mutter Chantale, an ihr läßt der Knabe seine ganze Antipathie für die Weiblichkeit aus, denn sie ist die ihm am nächsten stehende Frau, und schließlich bietet sie ihm mit ihrem provokanten Egoismus ja auch jede Menge Angriffsfläche. Zu Lehrerin Julie hingegen, oder auch zu Antonins Mutter, empfindet Hubert eine freundschaftliche, entspannte Zuneigung. Eine Psychoanalyse des rebellischen Jugendlichen liefert Xavier Dolan natürlich nicht. Das bleibt nach dem aufreibenden Filmgenuß, bei dem sich so mancher in gewissen Situationen wiedererkennt, den Zuschauern zum anschließenden Debattieren vorbehalten. (Pino DiNocchio)


    687249 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Französisch
    Untertitel: D
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover


    687247 DE - mit Wendecover -
    Tonspur: Deutsch / Französisch
    Untertitel: D
    Länge: 100 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.85
    Extras: Wendecover


    ©   2011 by TAMINGO Media Publishing