NEW YORK CITY - TORNADO TERROR |
|||
---|---|---|---|
![]() 87 Min. | 688067 CH | nicht mehr im Handel | |
![]() 90 Min. | 788069 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | NYC: Tornado Terror | ![]() |
Filmlänge: | DVD 84 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Tibor Takács | |
Musik: | ||
Darsteller: | Nicole de Boer, Sebastian Spence, Jerry Wasserman, Winston Rekert, Colby Johannson, Tegan Moss, Talon Dunbar, Emy Aneke | |
Kanada 2008 |
Beim Landeanflug auf New York gerät ein Privatjet in gewaltige Turbulenzen. Der mächtige Luftwirbel fängt die Maschine ein und schleudert sie im Kreis herum. Der Berater des Bürgermeisters und sein kleiner Sohn haben keine Chance, als das Flugzeug in den Hudson stürzt.
Im Central Park sorgen kleine tanzende Luftwirbel bei spielenden Kindern für einen Spaß, bis sich die Windteufel zu einem Tornado vereinigen.
Meteorologin Cassie macht eine erschreckende Beobachtung. Durch die globale Erwärmung hat sich die Erdatmosphäre in zwei Schichten gespalten. Daraus bildet sich direkt über der Stadt New York ein bösartiger Luftwirbel. Dieser läßt willkürlich spontane Tornados entstehen. Ein schwarzer Saugrüssel aus dem Himmel reißt der Freiheitsstatue den Arm mit der Fackel ab. Wie unartig!
Bürgermeister Leonardo ist nicht amüsiert. Doch die Warnungen und Theorien der Wetterexperten hält der selbstherrliche Politiker für Unfug. Eistornados fegen durch die Häuserschluchten von Manhattan. Statische Entladungen entfesseln ein galaktisches Blitzgewitter. Die aus Stahl konstruierten Wolkenkratzer werden zu elektrischen Todesfallen.
Cassie und ihr Mann Jim, der Stellvertreter des Bürgermeisters ist, kämpfen vergebens um Gehör. Sie wissen, was zu tun ist, um den mörderischen Riesenwirbel zu vernichten. Leonardo setzt lieber auf die Air Force und die NASA...
Die New Yorker hatten schon immer eine morbide Lust an der Zerstörung ihrer Stadt. Davon konnten sie auch reale Katastrophen nicht abbringen. Das hier entworfene Szenario stellt natürlich alle Gesetze der Wetterphysik auf den Kopf. Je irrer, desto witziger, denken sich die Macher solcher Trash Filme.
Besonderes Augenmerk richtet der Zuschauer also auf die Qualität der Effekte. Die Überzeugungskraft der schwarzen Mini-Tornados in der Stadt ist durchwachsen, ebenso die der kleinen weißen Eistornados, die alles einfrieren, was sie treffen. Weil es so etwas nicht gibt, kann man sich auch nur schwer ausdenken, wie es aussehen müßte. Die Grafiker haben bewegte Luftstrudel gezeichnet, die wie Fremdkörper ohne Zusammenhang mit dem Wettersystem am Boden tanzen.
Überzeugender wirken die farbigen Blitze und die Lichtentladungen. Die sind gut geworden, vor allem der Kugelblitz, der wie ein tückisches Lebewesen durch das Gebäude schwebt und Menschen angreift.
Die menschlichen Darsteller sind weniger spektakulär. Sie tun sich mit markigen Sprüchen hervor. "Der Himmel ist Nationaleigentum", befindet etwa die NASA ihr Alleinrecht für Operationen in der Luft. Bürgermeister Leonardo gesteht seiner Wetterberaterin: "Ich schrei doch nur rum, weil ich nicht weiß, was ich tun soll. So machen das Politiker."
(Skip Martin)
![]() |
![]() | 688067 CH |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 87 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | Bildergalerie |
![]() |
![]() | 788069 DE - mit Wendecover - | ![]() |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | ||
Untertitel: | keine | ||
Länge: | 90 Min. | ||
Bild: | 16:9 Widescreen 1:78 | ||
Extras: | Wendecover, Bildergalerie |
![]() | ![]() |