ALLEIN GEGEN DIE ZEIT (TV 2010-2011) |
|||
---|---|---|---|
![]() deutsch 325 Min. | 691211 DE | nicht mehr im Handel | |
![]() deutsch 320 Min. | 691221 DE |
Originaltitel: | Allein gegen die Zeit: Staffel 1 | ![]() |
Regie: | Stephan Rick, Andreas Morell | |
Musik: | ||
Darsteller: | Peter Lohmeyer, Timon Wloka, Timmi Trinks, Janina Fautz, Ugur Ekeroglu, Ruby Oppermann, Sascha Chmelensky, Shalin-Tanita Rogall, Denis Moschitto, Alwara Höfels, Eralp Uzun, Tim Wilde, Oliver Wnuk, Ralph Herforth | |
Deutschland 2010 |
Fünf Schüler finden sich am Samstagmorgen zum Nachsitzen ein. Die Jungen Ben (13), Jonas (14), Özzi (13) und die Mädchen Leo (14) und Sophie (11) haben nicht viel gemeinsam. Schon bald aber sollen sie feststellen, daß sich ihre unterschiedlichen Stärken perfekt ergänzen.
Die Aufsicht hat ausgerechnet Lehrer Franke, Bens Vater! Herr Franke gibt den Nachsitzern Aufgaben zum stillen Arbeiten, weil er nebenan im Chemiesaal den Astronomiekurs unterrichtet.
Gangster besetzen das Schulgebäude und nehmen die Schüler des Astronomiekurses als Geiseln. Sie wissen nicht, daß sich noch fünf andere Schüler im Haus befinden. Die Gangster suchen einen gewissen Professor Brehmer. Ben klärt Jonas, Özzi, Leo und Sophie darüber auf, daß damit sein Vater gemeint ist. Ben ist erst vor kurzem mit seinem Vater unter geheimnisvollen Umständen nach Berlin gezogen. Noch weiß der Junge nicht, was die Geiselnehmer von seinem Vater wollen.
Zum Glück gibt es im Keller den geheimen Schwänzausgang, durch den die Nachsitzer aus dem abgeriegelten Schulgebäude entkommen können. Doch Ben möchte seinen Vater nicht in der Gewalt der Geiselnehmer zurücklassen. Die fünf Schüler nehmen mutig den Kampf gegen die Gangster auf. Nach und nach erfahren sie, wonach die Kerle suchen. Die fünf Teenager wachsen zu einem mutigen Team zusammen, das mit allen Mitteln die bösen Pläne der Gangster durchkreuzen will.
Professor Brehmer hat Nanobots erfunden, die in den menschlichen Körper eingeführt werden können. Eigentlich sind sie dazu gedacht, auf Kommando Krebszellen zu zerstören und so Menschen von der tödlichen Krankheit zu heilen. Die Verbrecher wollen die Nanobots aber dazu mißbrauchen, Menschen fernzusteuern. Hinter dem Überfall auf die Schule steckt ein größenwahnsinniger Ex-Kollege Brehmers. Dr. Schier will mit den Nanobots einen heimlichen Anschlag auf das an diesem Abend in Berlin stattfindende Gipfeltreffen der europäischen Staatschefs verüben! Die Nanobots sollen den Politikern in den Champagner gemixt werden, und nach der Einnahme des Getränks sollen die willenlos gemachten Regierungsvertreter Dr. Schier zum Diktator einer geeinten Supermacht Europa ernennen!
In den 1990ern sorgten Action-Filme aus den USA wie "Toy Soldiers" (1991) mit Sean Astin, "Demolition High" (1996) mit Corey Haim und "Masterminds" (1997) mit Vincent Kartheiser, in denen schnittige Teenager ihre Schule tapfer gegen terroristische Geiselgangster verteidigten, für launige Unterhaltung.
Geiselnahme an einer Berliner Schule, das scheint im Jahr 2010 auf den ersten Blick als Thema für eine Produktion des staatlichen deutschen Kinderfernsehprogramms wie ein ganz übler Scherz. Nach den schrecklichen Amokläufen, die sich in den zurückliegenden Jahren an Schulen ereignet haben, und die bei den Politikern in der BRD zu einer seit der Nazi-Zeit nicht mehr gekannten radikalen Medienzensur im Bereich der Filmmedien geführt haben, zeugt es von gefährlicher Geschmacklosigkeit, angsteinflössende Gewaltverbrechen in der Schule, dem Ort ihres täglichen Lebensmittelpunkts, wo sich Kinder sicher fühlen sollen, zum Subjekt reißerischer TV-Unterhaltung zu machen, welche sich explizit an Kinder richtet.
So erschreckend die Anfangsszenerie anmutet, ist sie doch im weiteren Verlauf der Serie nur der Ausgangspunkt für einen actionreichen Scifi-Thriller. In nicht ganz so fantastischen Dimensionen wie bei "4 gegen Z", spult diese Krimi-Serie 12 Stunden nonstop erlebte "Echtzeit" für den Zuschauer in gut 5 Stunden reiner Spieldauer ab. Krasse Logikbrüche muß man wohl ausblenden, damit die Geschichte überhaupt vorangehen kann. Weshalb die fünf Schüler aus verschiedenen Klassenstufen, die überhaupt keine Verbindung untereinander haben, sich in eine gemeinsame gefährliche Unternehmung stürzen, anstatt durch den Schwänzausgang einfach schnellstens nach Hause zu eilen, bleibt das Mysterium des Drehbuchs. Nur Ben hat ein Motiv, wegen seines Vaters in der von Gangstern besetzten Schule zu bleiben.
Es gibt natürlich eine spezifische Dynamik innerhalb der Gruppe. Auf der einen Seite steht das ziemlich kluge und beherrschte Mädchen Leo zwischen den um ihre Gunst konkurrierenden Jungen Ben und Jonas; auf der anderen Seite himmelt die hyperintelligente, frühreife Sophie den sprücheklopfenden, technisch versierten Türken Özzi an. Die Kids benehmen sich untereinander wie typische Teenager. Die Kinderdarsteller sind ausgezeichnet, sie können alle in ihren Charakterrollen überzeugen.
(Pino DiNocchio)
Originaltitel: | Allein gegen die Zeit: Staffel 2 | ![]() |
Regie: | Stephan Rick, Andreas Morell | |
Musik: | ||
Darsteller: | Peter Lohmeyer, Timon Wloka, Timmi Trinks, Janina Fautz, Ugur Ekeroglu, Ruby Oppermann, Sascha Chmelensky, Shalin-Tanita Rogall, Denis Moschitto, Alwara Höfels, Eralp Uzun | |
Deutschland 2011 |
Seit sie durch eine Geiselnahme an der Schule zu einem Schicksalsteam vereint wurden, sind die fünf total verschiedenen Schüler eine unzertrennliche Freundesclique. Ein Drama haben Ben, Jonas, Leonora, Sophie und Özzi aber nach über einem Jahr noch nicht durchgestanden: wer jetzt in wen verliebt ist, und wer mit wem geht. Ein romantischer gemeinsamer Campingausflug vor die grünen Tore Berlins wird das auch nicht klären können, denn der Tag verwandelt sich schnell in einen treibenden Horrorthriller. Innerhalb von 12 Stunden müssen die Teenager mehrfach ihr eigenes Leben und sich gegenseitig retten, und dann ganz Deutschland vor einem fürchterlichen Terroranschlag bewahren.
Im Wald geraten die Jugendlichen in die Fänge einer Söldnertruppe und werden in einem streng abgeriegelten Forschungsgelände festgehalten. Wissenschaftler haben dort im Auftrag eines Wahnsinnigen eine hochgefährliche biologische Waffe entwickelt. Die Kids geraten in Kontakt mit der tödlichen Substanz. Im Wettlauf gegen die Zeit müssen sie ein Gegenmittel finden, sich aus der Gewalt der brutalen Söldner befreien und die Gangster zurück in die Stadt verfolgen, bevor es den Terroristen gelingt, die Bevölkerung von Berlin auszulöschen. Ben stößt auf eine Verbindung zwischen dem Drahtzieher des Anschlags und seiner eigenen Familie. Es ist ausgerechnet der zweite Todestag seiner Mutter. Bis zum Ablauf des Ultimatums, mit dem der skrupellose Terrorist Alexandre LeGard die Bundesregierung erpreßt, wird Ben ein schockierendes Geheimnis erfahren haben...
Auch das im "öffentlichen" Auftrag für anspruchsvolle Kultur zuständige Staatsfernsehen ist nicht davor gefeit, mit seinen Produktionen Schlachtopfer des kommerziellen Medienkannibalismus zu werden. Der mit viel positivem Echo gelaufenen Teenager-Serie "Allein gegen die Zeit" wurde mit der gleichen Schauspielerbesetzung eine zweite Staffel nachgeschoben. Darüber im Grundsätzlichen und über den Inhalt der Story im Besonderen kann man geteilter Meinung sein.
Diesmal ist der Verbrechensfall, den die Schüler zu bekämpfen haben, so wahnwitzig, daß man sich unbesorgt zurücklehnen kann. Im Genlabor erzeugen Wissenschaftler eine Orchidee, die infektiöse Sporen in die Luft schleudert. Mit dieser Biowaffe droht ein untergetauchter Geheimdienstagent, der mit der Regierung noch eine Rechnung offen hat.
Handwerklich ist nur ein Urteil zulässig: Die 2. Staffel ist filmtechnisch eine totale Katastrophe. Was da über den Bildschirm zuckt, ist von der Optik her ein unsäglicher Haufen Schrott. Es wird einem regelrecht schwindlig bei der Art der hektischen, verwackelten, verschnittenen Bildfetzen. Wie besoffen stolpert der Kameramann zwischen den Schauspielern herum. Fast wie ein Dogma hält die Kamera in ganzer Bildfülle immer nur auf Köpfe oder Oberteile der Figuren. Kameraeinstellungen, die einen ganzen Raum umfassen, Darstellungen vor Orten und Geschehnissen in der Totalen sind über die ersten Episoden hinweg kaum zu sehen. Erst gegen Ende erholt sich das Getöse, und man sieht in den letzten Episoen klarere Bilder. Allein mit dem Konzept, eine Geschichte aus nächster Nähe aus der Perspektive inmitten des Geschehens erzählen zu wollen, kann eine so chaotische Regieführung nicht erklärt werden. Sicher muß eine Jugendserie den zeitgenössischen Sehgewohnheiten der Jugendlichen gerecht werden, um angenommen zu werden. Zugleich aber kann und soll Jugendprogramm mit pädagogischem Anspruch auch Sehgewohnheiten der Heranwachsenden schulen, und zwar nach etwas weiter gefaßten Aspekten als nur sich der kurzlebigen Mode anzubiedern. Gegen hochwertige Filmkunst des skandinavischen Jugendkinos kann die Staffel 2 von "Allein gegen die Zeit" nicht bestehen. So steht die Produktion im wahrsten Sinne des Wortes - allein gegen die Zeit...
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 691211 DE - Staffel 1 |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 325 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | Inside Allein gegen die Zeit: Hinter den Kulissen | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() |
![]() | 691221 DE - Staffel 2 |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | keine | |
Länge: | 320 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | Deleted Scenes, Outtakes | |
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() | ![]() |