KLEINE HÄNDE IM GROSSEN KRIEG |
|||
---|---|---|---|
![]() 185 Min. | 699361 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Kleine Hände im Großen Krieg | ![]() |
Filmlänge: | 168 Min. ohne Abspann | |
Regie: | Matthias Zirzow | |
Musik: | ||
Darsteller: | Sander Chiline, Caro Witpas, Elmo Vangilbergen, Lydia Maria Makrides, Eilidth McPhee, Julian Demetz, David Kaplan, Leon Bertoni, Nicolais Borger, Eloi Christ | |
Frankreich / Deutschland / Niederlande 2014 |
Sommer 1914 – ein Krieg von nie dagewesenem Ausmaß verändert die Welt. Soldaten zogen damals euphorisch in den Krieg. Sie wollten für ihr Vaterland kämpfen. Der Gedanke, auf dem „Feld der Ehre“ zu sterben, war heroisch. Millionen Frauen und Kinder blieben allein zu Hause zurück. Tausende Kinder vertrauten ihre Gefühle, Ängste und Freuden ihren Tagebüchern an, schrieben Briefe oder zeichneten Bilder. 100 Jahre später erweckt „Kleine Hände im Großen Krieg“ diese Zeugnisse in acht Episoden zum Leben. Jede Folge spielt in einem anderen Land und hat ein Kind als Protagonisten, dessen Geschichte stellvertretend für die Geschichte des Ersten Weltkriegs steht.
„Kleine Hände im Großen Krieg“ erzählt die Geschichte des Ersten Weltkriegs von Kindern für Kinder. Sie sprechen zu uns in ihren Tagebüchern und Briefen. Ihre Geschichten und die Geschichte des Großen Krieges werden auf eine neue und berührende Weise lebendig: einfach, verständlich und spannend, dabei historisch ausgewogen und trotzdem phantasievoll. Die Serie verbindet Animation, Drama und Archivmaterial auf unterhaltsamste Weise miteinander.
Episode 1: Thierry, Frankreich "Der Angriff"
Ein französischer Schuljunge (14 Jahre alt) ist voller patriotischer Begeisterung zu Kriegsbeginn. Er gibt sich für volljährig aus und tritt – gegen den Willen seiner Eltern – in die Armee ein. Seinen romantischen Träumen von Ehre und „Elan“ folgt bald die Ernüchterung der modernen Kriegsführung. Während der Schlacht um die Ardennen wird er panisch und flieht von seiner Einheit – um kurz darauf wieder gefaßt zu werden.
Episode 2: Justine, Belgien "Die Flucht"
Ein armes flämisches Mädchen (13 Jahre) wird beim Diebstahl von Kartoffeln erwischt. Die deutschen Besatzer bestrafen sie hart: vier Monate Gefängnis oder eine unbezahlbare hohe Geldstrafe. Sie flüchtet heimlich und passiert den "Todesdraht", einen elektrischen Sicherungszaun an der belgischen Grenze, um Geld in den Niederlanden aufzutreiben. Nun soll die Mutter als Strafe für die angebliche Flucht ihrer Tochter ins Gefängnis. Das Mädchen schafft es, das benötigte Geld zu bekommen und will zurück, aber dann wird sie am „Todesdraht“ gestoppt...
Episode 3: Frieda, Deutschland "Der Schmerz"
Ein deutsches Mädchen (12 Jahre alt) hilft ihrer älteren Schwester, die in einem Krankenhaus verwundete Soldaten pflegt. Als der Oberarzt sich weigert, ein Gasopfer zu behandeln, entschließt sie sich, den Soldaten heimlich allein zu pflegen und schafft es, ihn zu retten. Ihre Empörung ist groß, als er wieder an die Front zurück geschickt werden soll...
Episode 4: Alison, Schottland "Die Lüge"
Ein elfjähriges Mädchen gibt einem 18jährigen Jungen eine weiße Feder – als Zeichen, daß er ein „Feigling“ ist. Das überzeugt ihn, sich doch freiwillig zum Kriegsdienst zu melden. Nachdem er nach Frankreich aufgebrochen ist, trifft sie seine blinde Großmutter, die ohne ihren Enkel ganz allein ist. Schließlich erfährt sie, daß der Junge an der Front getötet wurde. Das Mädchen fühlt sich schuldig und verschweigt die traurige Nachricht gegenüber der Großmutter. Als Schottland Ziel eines Zeppelinangriffs wird, realisiert sie, daß der Krieg nicht weit weg ist, sondern einen direkten Einfluß auf ihr Leben hat und entschließt sich, der Großmutter doch die Wahrheit zu sagen.
Episode 5: Tobias, Südtirol "Der Verrat"
Ein Schafhirte aus Südtirol (10 Jahre alt) wird gezwungen, italienische Soldaten, die sein Heimatland angreifen, durch die Alpen zu führen. Mit Geschick, Glück und Teamwork überstehen sie die Gefahren des Hochgebirges und sogar eine Lawine – was zur Annäherung zwischen ihnen führt. Doch dann erfährt der Junge von der wahren Mission der Italiener, die einen ganzen Berg sprengen wollen…
Episode 6: Jessica, USA "Die Odyssee"
Ein zwölfjähriges amerikanisches Mädchen flieht mit ihren Eltern vor dem Krieg in Europa. Sie besteigen ein holländisches Frachtschiff, das sie nach Amerika bringen soll. An Bord entdeckt das Mädchen einen blinden Passagier. Der Kapitän möchte ihn fangen, indem er ihn aushungert, aber das Mädchen hat Mitleid und versorgt ihn heimlich mit Essen. Schließlich wird der blinde Passagier entdeckt. Die amerikanische Familie muß sich entscheiden, ob sie sich aus dem Konflikt heraushält, oder Stellung bezieht…
Episode 7: Misja, Russland "Die Revolution"
Ein zehnjähriger Junge verliert im Krieg seine Eltern. Das einzige was ihm bleibt, ist sein Glaube an die Macht des zaristischen Russland. Er findet Zuflucht in der russischen Armee und kommt an die Ostfront. Doch auch dort findet er keinen Halt und muß sich entscheiden: zwischen den Soldaten oder seinem Vorgesetzen, zwischen der Revolution oder dem Zaren, zwischen Frieden oder Krieg.
Episode 8: Emilie, Frankreich "Die Strafe"
Nachdem sie ihren Ehemann im Ersten Weltkrieg verloren hat, kann eine französische Mutter den Bauernhof nicht mehr bewirtschaften. Das gelingt ihr erst, als ihr ein deutscher Kriegsgefangener zum Arbeitseinsatz zugeteilt wird. Ihre drei Kinder projizieren ihren Schmerz über den Verlust ihres Vaters auf diesen „Feind“. Dieselbe Ideologie prägt auch die Friedensverhandlungen von Versailles – und säht so die Saat für einen neuen Krieg.
(Covertext)
![]() |
![]() | 699361 DE |
Tonspur: | Deutsch (Kommentar) + Originalsprachfassungen (Dialoge) | |
Untertitel: | D (nur teilweise) | |
Länge: | 185 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.78 | |
Extras: | ||
- minus - | Covermotiv mit Zensurzeichen überdruckt |
![]() | ![]() |