DIE KINDER SIND TOT |
|||
---|---|---|---|
![]() 80 Min. | 850567 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Die Kinder sind tot | ![]() |
Regie: | Aelrun Goette | |
Musik: | ||
Darsteller: | --- | |
Deutschland 2003 |
In einer isolierten Plattenbausiedlung in Frankfurt/Oder verdursten im Sommer 1999 zwei Kleinkinder, nachdem ihre Mutter sie zwei Wochen lang in der Wohnung allein zurückgelassen hatte. Der Film sucht nach Hintergründen und Antworten auf die bis heute offenen Fragen, die sich angesichts der grausamen Tatsachen stellen.
Die Mutter, Daniela J., ist damals 23 Jahre alt. Geboren und aufgewachsen ist sie in Neuberesinchen, einem Plattenbauviertel am Rande von Frankfurt/Oder. Dort ist die Arbeitslosigkeit extrem hoch, die Menschen haben kaum Geld und wenig Kraft, sich aus ihrem Schicksal zu befreien.
Trägt Daniela J. allein die Schuld am Tod der beiden Kinder? War es eine Verkettung unglücklicher Umstände oder der grausame Schlußpunkt einer Tragödie, die sich lange vorher angekündigt hatte? Der Film gibt darauf keine einfachen Antworten. Er zeigt eine Welt, die von der Gesellschaft abgeschrieben und sich selbst überlassen ist. Er beschreibt das Leben zerrissener Menschen, die versuchen, mit einer Schuld zu leben, der sie nicht entrinnen können.
(Covertext)
![]() |
![]() | 850567 DE |
Tonspur: | Deutsch | |
Untertitel: | E | |
Länge: | 80 Min. | |
Bild: | 4:3 Vollbild 1:1.33 | |
Extras: | Interview |
![]() | ![]() |