CENTRAL STATION |
|||
---|---|---|---|
![]() 106 Min. englische Untertitel | 623514 UK | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Central do Brasil | ![]() |
Regie: | Walter Salles | |
Musik: | ||
Darsteller: | Fernanda Montenegro, Vinicius de Oliveira, Marilia Pera, Edivaldo Lima, Marcos de Lima, Antônio Marcos | |
Brasilien 1998 |
Die pensionierte Grundschullehrerin Dora bessert ihre Kasse auf, indem sie im Hauptbahnhof von Rio de Janeiro ihre Dienste als Schreiberin anbietet. Menschen, die nicht schreiben können, diktieren ihr ihre Briefe. Sie schreibt die Botschaften gegen eine Gebühr nieder und schickt sie ab - oder manchmal auch nicht; denn Dora sieht sich als moralische Instanz und übt mit aller Strenge ihre eigene Gerechtigkeit: Briefe, deren Inhalt sie unanständig oder unvorteilhaft findet, läßt sie in einer Schublade verschwinden.
Eines Tages wird eine ihrer Kundinnen, die gerade an ihren Mann geschrieben hat, der sie vor Jahren verlassen hatte, vor dem Bahnhof von einem Bus überfahren. Zurück bleibt ihr kleiner Sohn Josue. Nach anfänglichem Zaudern nimmt die griesgrämige Dora den alleingelassenen Jungen zu sich. Zuerst verkauft sie ihn an einen Kinderhändler. Doch dann ereilt sie doch noch das Gewissen. Sie holt den Jungen zurück und macht sich mit ihm auf den Weg, um ihn zu seinem Vater zu bringen. Eine lange Reise, denn der Vater, der seinen jüngsten Sohn noch nie gesehen hat, wohnt viele hundert Kilometer von Rio entfernt. Für die grantige Frau und den aufgeweckten Jungen beginnt eine abenteuerliche Fahrt quer durch Brasilien...
Das ist eine Geschichte von zwei Menschen, deren Leben plötzlich aufgewühlt wird, und die ein kleines Stück ihres Wegs in schicksalhafter Verbindung gemeinsam gehen. Die alte Frau und das Kind, für einige Tage "on the road". Viele kleine Details lassen während der Reise in das Unerwartete tief in die Charaktere der beiden Figuren blicken. Man mag sie; man mag den frechen Josue, man mag die schroffe Dora, weil man schnell erkennt, wieso sie so sind, wie sie sind. Es ist wirklich ein ganz brasilianischer Film mit hoher Authentizität, der einen schönen Blick in das Straßenbild der Kulturlandschaft in diesem Landesteil vermittelt.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 623514 UK |
Tonspur: | Portugiesisch | |
Untertitel: | Englisch | |
Länge: | 106 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:2.35 | |
Extras: |
![]() | ![]() |