DAS HAUS AM MEER |
|||
---|---|---|---|
![]() 120 Min. | 637329 DE | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Life as a House | ![]() |
Regie: | Irwin Winkler | |
Musik: | Mark Isham | |
Darsteller: | Kevin Kline, Kristin Scott Thomas, Hayden Christensen, Mary Steenburgen, Jena Malone, Mike Weinberg, Scotty Leavenworth, Ian Somerhalder, Jon Foster | |
USA 2001 |
George Monroe ist seit zwanzig Jahren Modellbauer in einem Architekturbüro. Aus heiterem Himmel wird ihm gekündigt, weil der Computer das Basteln von Modellhäuschen überflüssig macht. Nach einem Wutanfall erleidet er einen Zusammenbruch. Im Krankenhaus erfährt er, daß er Krebs hat, und daß er nur noch 4 Monate zu leben hat. George hat das Gefühl, sein ganzes bisheriges Leben versagt zu haben. Seine Ehe wurde geschieden, im Beruf hat er es nicht weit gebracht, und er haust in einem heruntergekommenen Haus.
Nun nimmt er sich vor, wenigstens in seinen letzten Tagen noch ein sinnvolles Werk zustande zu bringen. Er beschließt die alte Bruchbude abzureißen und ein neues Haus zu bauen - ein Haus ganz nach seinem eigenen Entwurf. Dann gibt er auch noch dem Drängen seiner Ex-Frau nach, den gemeinsamen 16jährigen Sohn Sam über die Sommerferien zu sich zu nehmen, weil ihr der aufsässige Teenager über den Kopf wächst.
Sam ist verbittert, daß dies einfach so über ihn hinweg bestimmt wird. Erwartungsgemäß reagiert er erstmal mit Verweigerung und Opposition. Blaue Farbe in den Haaren, Piercings im Gesicht - doch hinter dem starken, vermeintlich selbstbestimmten Auftreten als Individualist steht ein Junge, der voller Unsicherheit ist, und obendrein ist er noch sexuell verklemmt. Auch George überspielt seine Ratlosigkeit in der Vaterrolle mit verkrampfter Besserwisserei. Nur langsam finden Vater und Sohn ein Verhältnis zueinander. In kleinen Schritten demaskieren sie sich gegenseitig. Es ist allerdings in erster Linie Georges unheilbare Krankheit, die den Sohn ein paar reifere Einsichten gewinnen läßt.
Bei der amerikanischen Familiengeschichte ist alles wohldosiert. Daß Sam das Geld für seine Drogen als Stricher zu verdienen versucht, daß sein Kumpel Josh mit der Mutter der eigenen Freundin vögelt - solche Sachen geschehen, bleiben aber in verschleierten Nebenhandlungen stecken, die nicht weiter vertieft werden. Der Plot arbeitet zielgerichtet darauf hin, daß am Ende die verkorksten und verqueren Familienverhältnisse ihren Seelenfrieden finden. Fans, die nach "Star Wars EP2" dem kanadischen Jungschauspieler Hayden Christensen verfallen sind, bekommen ihn hier ebenso unnahbar, aber diesmal in der Rolle des bockigen Teenagers zu sehen.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 637329 DE |
Tonspur: | Deutsch / Englisch | |
Untertitel: | D, E | |
Länge: | 120 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen 1:1.85 | |
Extras: | Audiokommentar, nicht verwendete Szenen |
![]() | ![]() |