ZUM BEISPIEL BALTHAZAR

  • Film DVD
  • französisch
    91 Min.
    englische Untertitel
    648064 UKnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Au Hasard Balthazar
    Regie: Robert Bresson
    Musik: Franz Schubert
    Darsteller: Anne Wiazemsky, Francois Lafarge, Philippe Asselin, Walter Green, Jean-Claude Guilbert
    Frankreich / Schweden 1966

    ZUM BEISPIEL BALTHAZAR - Au Hasard Balthazar

    Zu Beginn seines Lebens wird der kleine Esel von den Kindern Marie und Jacques als Streicheltier geliebt. Sie geben ihm den Namen Balthazar.
    Nachdem er groß geworden ist, muß Balthazar auf dem Acker arbeiten. Tag für Tag muß er auf dem Bauernhof Karren und Pflug ziehen. Wenn er nicht laufen will, wird er geschlagen und gequält. Die schwere Schinderei zehrt ihn rasch aus.
    Als seine Kräfte am Ende sind, entgeht der Esel dem Gnadenschuß, indem man ihn in die Stadt in einen Zirkus bringt. In der Manege führt er dem Publikum als kluger "Rechenesel" Zahlenkünste vor.
    Balthazar erholt sich, und so wird er erneut für harte Arbeit herangezogen. In stetem Trott muß er einen Mühlstein antreiben.
    Schließlich, zurück auf dem Lande, wird der alte Esel als Lasttier für den Schmuggel von Waren über die Grenze benutzt...

    Das ist ein Werk für Cineasten, die auch Rossellini und Truffaut mögen.
    Die Hauptfigur ist der Esel Balthazar, dessen Lebens- und Leidensgeschichte der Film in einer frappierend nüchternen Weise erzählt. Das Tier erträgt alles, was die Menschen mit ihm machen und wozu sie es zwingen, ohne selbst partizipieren zu können. Aus dieser Perspektive muß auch der Zuschauer kommentarlos das Geschehen ertragen. Esel Balthazar ist stummer Zeuge des abgründigen Verhaltens der Menschen. Das Tier ist stellvertretend für die Menschheit als solche ein Opfer ihrer Grausamkeit und ihres Sadismus, von Gleichgültigkeit und manchmal sogar ein bißchen Mitgefühl. Von allen ausgebeutet und mit wenig Achtung behandelt, findet Balthazar nur bei Marie noch emotionale Zuwendung. Die Projektion menschlicher Untaten auf den Esel transportiert in der trockenen Art ihrer Darstellung auch eine bittere Ironie. (Pino DiNocchio)



    648064 UK
    Tonspur: Französisch
    Untertitel: E
    Länge: 91 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.77 - s/w
    Extras:  


    ©   2006 / 2007 by TAMINGO Media Publishing