KALTES LAND

  • Film DVD
  • deutsch + englisch
    121 Min.
    654209 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: North Country
    Regie: Niki Caro
    Musik: Gustavo Santaolalla
    Darsteller: Charlize Theron, Frances McDormand, Thomas Curtis, Elle Peterson, Jeremy Renner, Woody Harrelson, Sean Bean, Sissy Spacek, Richard Jenkins, James Cada, Cole Williams
    USA 2005

    KALTES LAND - North Country

    Vor ihrem prügelnden Ehemann sucht Josey mit den zwei Kindern Zuflucht in ihrem Elternhaus in einem Bergbauort in einer unwirtlichen Gegend im kalten Norden von Minnesota. Ihr Vater straft sie mit Ignoranz, seit er sie als Teenagerin verstoßen hat, weil sie schwanger geworden war. Auch jetzt will er von ihren Problemen nichts wissen.
    Josey trifft ihre frühere Freundin Glory wieder, die als eine der wenigen Frauen in der Grube arbeitet. Um unabhängig zu sein, nimmt auch Josey einen Job in der Erzmine an. Das Bergwerk ist eine Männerwelt. Die wenigen Arbeiterinnen sind permanenten frauenfeindlichen Schikanen und sexuellen Übergriffen ausgesetzt. Besonders ihre frühere Schülerliebe Bobby stellt Josey hemmungslos nach.
    Trotz der entwürdigenden Verhältnisse, unter denen sie bei der Arbeit jeden Tag zu leiden hat, versucht Josey eine gute Mutter zu sein. Sie nimmt die Qualen auf sich, damit sie ihren Kindern ein sicheres Zuhause bieten kann. Doch der pubertierende Sohn Sammy entfernt sich immer weiter von seiner Mutter. Der Junge weiß nicht mal, wer sein Vater ist. Ihm fehlt ein männliches Leitbild, zu dem er Vertrauen entwickeln kann. Sammy verliert die Orientierung und reagiert mit Trotz gegen die Mutter.
    Josey ist entschlossen, sich die Anfeindungen der männlichen Kollegen nicht gefallen zu lassen. Doch bei der Unternehmensleitung erntet sie mit ihren Beschwerden nur Hohn. Auch in der mächtigen Gewerkschaft nimmt man sie als Frau nicht ernst, auch hier schlägt ihr dieselbe frauenfeindliche Stimmung entgegen.
    Selbst nachdem Bobby versucht hat, sie am Arbeitsplatz zu vergewaltigen, findet Josey keinerlei Solidarität. Die weiblichen Kolleginnen kuschen vor der männlichen Übermacht. Und ihre einzige Freundin Glory wird von einer schweren Krebserkrankung außer Gefecht gesetzt.
    Zusammen mit dem Rechtsanwalt Bill strengt Josey nun wegen der inakzeptablen Arbeitsbedingungen eine Klage gegen die Minengesellschaft an. Im Prozeß stochert die Verteidigerin des Unternehmens in Joseys Vergangenheit herum, um sie als unglaubwürdige Person zu diskreditieren. Für Sammy ist die Aufdeckung eines finsteren Geheimnisses über seine Mutter ein Schock, der ihn noch tiefer in die Verbitterung treibt...

    Intensiv und klar erzählt Niki Caro, die Regisseurin von "Whale Rider", auch hier ein Familiendrama, welches sich im Konfliktfeld eines gesellschaftlichen Wertewandels abspielt. Es geht auch hier um den Kampf der Frauen gegen die Erniedrigung, der sie allein aufgrund ihres Geschlechts in der Männerwelt ausgesetzt sind, und die von den Männern unter Berufung auf die traditionelle Ordnung der Geschlechterrollen als moralisch richtig empfunden wird. Der Film basiert auf einem wahren Fall aus den 1980er, wo eine Minenarbeiterin in den USA gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz klagte und damit eine Wende in der Rechtsprechung auf diesem Gebiet auslöste.
    In "Kaltes Land" sieht sich die Protagonistin Josey von wirklich allen Seiten Angriffen ausgesetzt. Die Vorgesetzten, die Kolleginnen, ihr Vater, ihr Sohn - alle stellen sich aus ganz unterschiedlichen Motiven gegen sie. Dennoch kämpft sie - nicht nur für ihre persönliche Würde, sondern um eine bessere Welt für ihre Kinder zu schaffen.
    Der einzige positive Pol in dieser Schlammschlacht ist Glorys verständnisvoller Mann Kyle, dem es mit seinem brillanten Einfühlungsvermögen gelingt, Sammys Vertrauen zu gewinnen. Fast unbemerkt vom Geschehen um Joseys Kampf gegen die impertinente Männerfront ist Kyle derjenige, der dem entwurzelten Jungen in der Krise Halt gibt und ihn wieder an die Seite seiner Mutter führt. (Pino DiNocchio)



    654209 DE
    Tonspur: Deutsch / Englisch
    Untertitel: D, E
    Länge: 121 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:2.35
    Extras: Making of, zusätzliche Szenen


    ©   2006 / 2009 by TAMINGO Media Publishing