EIN HUND NAMENS FREITAG

  • Film DVD
  • deutsch
    72 Min.
    657379 DEnicht mehr im Handel

    Originaltitel: Ein Hund namens Freitag
    Regie: Thomas Draeger
    Musik:  
    Darsteller: Daniel Gerartz, Miriam Kaulbarsch, Annika Schulz, Marcus Böhnisch, Christoph Gunia, Ulrich Anschütz, Maria Hartmann, Ilona Schulz
    Deutschland 1998

    EIN HUND NAMENS FREITAG

    Seit er gebissen wurde, hat Robin panische Angst vor Hunden. Robin und seine Mutter wohnen in einem Ort am Meer, in ihrem Haus betreiben sie eine Ferienpension. Nun zieht im Haus nebenan Familie Robinson ein, und die haben einen zotteligen Hund. Die ausgeflippten Robinson Zwillingsschwestern Böhnchen und Siggi sind auf makabere Scherze spezialisiert. Die Feriengäste von Robins Mutter zu verschrecken, gehört noch den harmlosen Streichen. Schnell haben die erfinderischen Mädchen einige schlaue Ideen, um Robins Zutrauen zu ihrem vierbeinigen Liebling zu gewinnen. Ganz vorsichtig nähert er sich dem Hund. Der kleine Bruder der Mädchen ist ganz anders. Er wird von allen "Traumfänger" genannt, weil er immer seine Träume einfängt. Er ist ein ungewöhnlicher Junge, er lebt die meiste Zeit in einer Fantasiewelt, doch er ist überaus intelligent und ein scharfer Beobachter.
    An einem Freitag findet Robin am Strand einen kleinen ausgehungerten Hund. Das süße Tier bricht die tiefsitzende Angst des Jungen endgültig. Robin schließt den Hund, dem er den Namen Freitag gibt, sofort ins Herz. Was man am Strand findet, das darf man behalten, so lautet eine alte Regel. Für Robin ist es deshalb nur schwer einzusehen, daß der kleine Hund erstmal zur Polizei gebracht werden muß, falls sich ein Besitzer meldet. Zusammen mit den Robinson Kindern unternimmt er allerlei, um zu verhindern, daß der Hund zu seinem alten Besitzer zurückkommt. Denn Freitag soll Robins Hund sein! Doch da ist noch der fiese Jan, der Robin nicht leiden kann und ihn ständig ärgert, und der jetzt eine gute Gelegenheit sieht...

    Robin und Hund Freitag bilden das Titelthema, aber der Film bietet noch weitere interessante Inhalte. Da ist an erster Stelle die Figur "Traumfänger", ein außergewöhnliches, faszinierendes Kind. Die Persönlichkeit des Jungen, der ein bißchen versponnen wirkt, der aber besondere Fähigkeiten hat, ist sehr glaubhaft dargestellt. Die Rolle ist überzeugend geschrieben und auch ganz klasse gespielt. Der Kinderfilm bietet für die kleinen Zuschauer eine Menge Spaß und transportiert dabei wertvolle Erkenntnisse. Einiges davon ist nicht neu, aber der Junge "Traumfänger" beeindruckt stark. Mit ihm wird aufgezeigt, was für ein toller, hilfreicher Freund ein etwas andersartiges Kind sein kann. Es fordert ein bißchen Mitdenken und Bereitschaft, sich auf einen so eigensinnigen Charakter und seine Verhaltensweisen einzustellen, aber das lohnt sich. "Traumfängers" Schwestern wissen das, und Robin erfährt es auch schnell. (Pino DiNocchio)


    657379 DE
    Tonspur: Deutsch
    Untertitel: keine
    Länge: 72 Min.
    Bild: 16:9 Widescreen 1:1.78
    Extras:  


    ©   2006 by TAMINGO Media Publishing