AN EINEM SOMMERTAG |
|||
---|---|---|---|
![]() 90 Min. englische Untertitel | 667602 FR | nicht mehr im Handel | |
![]() 90 Min. englische Untertitel | 667604 UK | nicht mehr im Handel |
Originaltitel: | Un jour d'été internat. Titel: One Day In Summer | ![]() |
Regie: | Franck Guérin | |
Musik: | ||
Darsteller: | Baptiste Bertin, Catherine Mouchet, Jean-François Stévenin, Théo Frilet, Élise Caron, Philippe Fretun, Brice Hillairet, Anne Lopez, Yann Peira | |
Frankreich 2006 |
Auf dem Fußballplatz wird Mickaël während eines Spiels vom umfallenden Tor erschlagen. Der tragische Tod des Jugendlichen hinterläßt Hilflosigkeit und tauben Schmerz.
Die Mutter des Verunglückten trauert um ihren einzigen Sohn. Die in einem weitläufigen Anwesen wohnende, wohlhabende Dame ist bereits verwitwet. Nun klammert sie sich an Sebastién, der Mickaëls bester Freund gewesen war. Die beiden Jungen hatte eine sehr innige Beziehung. Sebastién muß aber alleine damit klarkommen, daß er für Mickaël mehr empfand als nur Freundschaft. Teils ist ihm die übertriebene Aufmerksamkeit, mit der dessen vereinsamte Mutter ihn geradezu bedrängt, behilflich, teils ist sie ihm auch zu fordernd. Sebastién kommt aus einfacheren Verhältnissen. Er lebt mit seinem Vater und arbeitet in dessen Autowerkstatt.
In der Stadt zieht das Unglück politische Konsequenzen nach sich. Der Bürgermeister wird für den Unfall verantwortlich gemacht, denn die Gemeinde ist für die Sicherheit auf dem Sportplatz zuständig. Wieso konnte das Fußballtor einfach so umstürzen? Francis, der Sohn des Bürgermeisters, ist Sebastiéns Kumpel. Er sieht sich mit den Vorwürfen gegen seinen Vater konfrontiert. Mickaëls Schwester Noémie versucht zwischen ihrer Mutter und Sébastien die Trauerarbeit zu koordinieren...
Bei allen Beteiligten reißt der Todesfall individuelle persönliche Schwachpunkte auf. Alle werden in einen Strudel emotionaler Aufgewühltheit gezogen. Eine gemeinsame Trauer gibt es aber nicht. Dazu sind die Personen und ihre Lebenslagen viel zu verschieden. Sie trauern praktisch aneinander vorbei. Für die Hauptfigur Sebastién bleibt da zu wenig Raum, um sie wirklich intensiv aufzubauen. Die Frage nach Sebastiéns Liebesgefühlen für Mickaël bleibt so unbeantwortet, wie sie von der Anfangsszene, wo die beiden zusammen einen glücklichen Sommertag erleben, aufgeworfen wird. Mit der Verquickung einer Coming-of-age Geschichte und eines Mehrfamiliendramas hat man den Film überladen.
(Pino DiNocchio)
![]() |
![]() | 667602 FR |
Tonspur: | Französisch | |
Untertitel: | E | |
Länge: | 90 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen | |
Extras: | Audiokommentar, Making of |
![]() |
![]() | 667604 UK |
Tonspur: | Französisch | |
Untertitel: | E | |
Länge: | 90 Min. | |
Bild: | 16:9 Widescreen | |
Extras: | Audiokommentar, Making of |
![]() | ![]() |